Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat die Form eines Vereins, dessen höchstes Organ die Mitgliederversammlung ist, welche auf der Grundlage der Vereinssatzung die Grundentscheidungen zur Arbeit der Stiftung trifft und den Vorstand wählt. Darüber hinaus ist in der Satzung die Einrichtung weiterer Gremien festgelegt, die die Arbeit der Stiftung unterstützen sollen. So besteht der Rat der ...

  2. 2. März 2021 · Rosa Luxemburg zum 150. Geburtstag – Begegnung mit einer Revolutionärin (Teil 1) Julia Killet (Kurt-Eisner-Verein / Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern), Gisela Notz (Historikerin und Sozialwissenschaftlerin) und Daniela Trochowski (Rosa-Luxemburg-Stiftung) erörtern die historische Rezeption Luxemburgs und ihre Bedeutung für aktuelle politische ...

  3. Reisend Lernen. Auf Rundgängen, Exkursionen und Besichtigungen neue Einblicke in gesellschaftliche und geschichtliche Zusammenhänge gewinnen. Mit Expert*innen und Aktivist*innen ins Gespräch kommen und vor Ort politische und soziale Entwicklungen kennenlernen. Bildungsreisen mit der RLS: Politisch engagiert, gemeinnützig und offen.

  4. 8. Jan. 2024 · Der Lesekreis trifft sich 14-tägig montags an folgenden Terminen: 08.01. und 22.01. in der Zeit von 19-21 Uhr. Anmeldung: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bei: kt-lesekreis-bi@t-online.de. Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW.

  5. Es sind erschütternde und verstörende Berichte aus dem Krankenhausalltag, die im «Schwarzbuch Krankenhaus» von einem Kollektiv aus Krankenhausbeschäftigten aus ganz Deutschland zusammengetragen wurden. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung macht 30 Erfahrungsberichte öffentlich, die die Misere in deutschen Kliniken abbilden. Es handelt sich hierbei nicht um Ausnahmen, sondern um den Alltag von ...

  6. Mit derartigen Entwicklungen im rechten Lager befaßte sich am vergangenen Wochenende ein regionaler Antifakongreß unter dem Motto »Was tut sich in den Städten – gemeinsam gegen rechts!« im Bahnhof Bochum-Langendreer, der von der Bundestagsfraktion Die Linke gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW veranstaltet wurde. Gerade in diesem Bundesland sind eine Vielzahl von Antifagruppen ...

  7. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW organisiert gemeinsam mit lokalen Akteur_innen eine…