Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2024 · Die Sammlung Berggruen kam mit dem Stifter im Jahr 1996 zurück nach Deutschland und ging 2000 an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Hinweis: Das Museum Berggruen schließt ab dem 05.09.2022 für eine Grundinstandsetzung. Die Wiedereröffnung ist für 2025 geplant! In der Zwischenzeit geht die Sammlung auf Tournee.

  2. Die Sammlung von Matisse-Werken ist die größte in Deutschland ausgestellte Sammlung seiner Werke. 1988 stellte Heinz Berggruen seine Kunstsammlung erstmals im Kunstmuseum in Genf aus. Anschließend war sie fünf Jahre lang in der National Gallery in London zu sehen, bevor sie 1996 im eigens dafür umgestalteten Stülerbau in Berlin-Charlottenburg präsentiert wurde.

  3. Die Sammlung Berggruen in Berlin-Charlottenburg ist eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der klassischen Moderne. Entdecken Sie fast 200 beeindruckende Werke von Pablo Picasso und Paul Klee. Weiterhin präsentiert das Museum Gemälde von Georges Braque und Paul Cézanne. Lassen Sie außerdem surrealistische Skulpturen des Schweizers Alberto ...

  4. Die Sammlung Scharf-Gerstenberg zeigt mit Werken von mehr als fünfzig Künstlern Entwicklungslinien fantastischer Kunst und Surrealismus.

  5. The Museum Berggruen owes its name and genesis to the art dealer and collector Heinz Berggruen (1914-2007). Over a period of more than forty years, he assembled a suite of masterpieces by Pablo Picasso, Henri Matisse, Paul Klee, and Alberto Giacometti. The Berggruen Collection was first unveiled in 1996 in a permanent exhibition that went on ...

  6. ÖFFNUNGSZEIT: Das Museum Berggruen ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und wird voraussichtlich im Jahr 2026 wieder geöffnet. Die Sammlung Berggruen wird zurzeit in Asien gezeigt und ist im Jahr 2024 in Venedig und Paris zu Gast.

  7. Heinz Berggruen (* 6. Januar 1914 in Berlin-Wilmersdorf; † 23. Februar 2007 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler und Galeristen des 20. Jahrhunderts sowie Kunsthändler, Mäzen, Autor und Journalist . In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Berggruen als Abkömmling einer Familie jüdischen Glaubens von den deutschen ...