Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute vor 73 Jahren, am 12. September 1949, wurde Theodor Heuss in Bonn zum ersten Bundespräsidenten gewählt. Der 1884 geborene Heuss trat als gemeinsamer Kandidat von CDU/CSU, FDP und der Deutschen Partei (DP) gegen Kurt Schumacher (SPD) an. Heuss setzte sich im Zweiten Wahlgang der Bundesversammlung mit 416 zu 312 Stimmen durch.

  2. September 1949 trat Theodor Heuss als erstes deutsches Staatsoberhaupt nach der nationalsozialistischen Katastrophe ein schwieriges Erbe an. Seine zentrale Aufgabe sah er darin, das Bewusstsein der Bürger für ihre demokratischen Rechte und Pflichten zu schärfen und sie zu einer positiven Haltung gegenüber der Bundesrepublik zu bewegen.

  3. Januar 1884 kommt Theodor Heuss in Brackenheim zur Welt. Hier verbringt er seine ersten sechs Lebensjahre. Schon während des Schulbesuches in Heilbronn macht er erste journalistische Erfahrungen. 1905 schließt er 21-jährig in München sein Studium der Nationalökonomie mit der Promotion „Weinbau und Weingärtnerstand in Heilbronn am Neckar ...

  4. Theodor Heuss war ein deutscher Politiker und erster FDP-Vorsitzender (ab 1948), Politikwissenschaftler, Journalist und der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1949–1959). Er wurde am 31. Januar 1884 in Brackenheim geboren und starb mit 79 Jahren am 12. Dezember 1963 in Stuttgart. 2024 jährte sich sein Geburtstag das 140.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Theodor Heuss. Politiker – Publizist – Präsident. Begleitband zur ständigen Ausstellung im Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart 2003. HERTFELDER, Thomas: Theodor Heuss (1884–1963), in: Reinhold WEBER/Ines MAYER (Hrsg.): Politische Köpfe aus dem deutschen Südwesten, Stuttgart 2005, S. 233–245. MERSEBURGER, Peter: Theodor Heuss. Der Bürger ...

  6. 25. Apr. 2024 · Erkunden Sie digital die Räume des Theodor-Heuss-Haus und entdecken Sie, egal von welchem Ort die historischen Räume. Hier können Sie die Etage wählen. Sie befinden sich im: Sonderausstellung: Zugespitzt. Kanzler in der Karikatur. Ob als Easy Rider oder tatkräftiger Lotse, ob als „Birne“ oder schwarze Witwe: Seit Konrad Adenauer stehen ...

  7. Wunderlich. Tübingen 1963. Theodor Heuss: Die Machtergreifung und das Ermächtigungsgesetz. Zwei nachgelassene Kapitel der Erinnerungen 1905 bis 1933. Hrsg. von Eberhard Pikart. Tübingen 1967. Ernst Wolfgang Becker: Theodor Heuss. Bürger im Zeitalter der Extreme. Stuttgart 2011.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu theodor heuß

    heinrich lübke