Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hallstatt, auch nichtamtlich Hallstatt am Hallstätter See, ist eine Marktgemeinde mit 734 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) [1] im Salzkammergut im Bundesland Oberösterreich in Österreich und liegt am Hallstätter See. Zusammen mit dem Dachstein und dem Inneren Salzkammergut gehört es zur UNESCO-Welterbestätte Hallstatt-Dachstein ...

  2. Grundlage für die Liste ist die von Hans-Martin Berg et al. bearbeitete Artenliste der Vögel Österreichs mit dem Stand vom Dezember 2021. Die taxonomische Reihenfolge und die Nomenklatur entsprechen der in der genannten Quelle. [1]

  3. Die Austria-Collegialität Österreichische Versicherung AG war ein von 1991 bis 1997 bestehendes Versicherungsunternehmen, entstanden aus der Fusion von Austria (mit Vorläufern bis 1860 zurückreichend) und Collegialität (gegründet 1899). 1999 wurde die heutige UNIQA Insurance Group AG gegründet. Sie ist die Dachgesellschaft für die 100 ...

  4. Normverbrauchsabgabe. Bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA) handelt es sich um einen prozentuellen Aufschlag vom Kaufpreis bzw. gemeinen Wert, der vom CO 2 -Ausstoß abhängig ist und beim Kauf oder Import bei bestimmten Kraftfahrzeugen in Österreich anfällt. Damit soll eine ökologische Lenkungswirkung bei der Anschaffung von Kraftfahrzeugen ...

  5. 2. Liga. Die 2. Liga, medial oft Liga Zwa genannt, ist die semiprofessionell geführte zweithöchste Spielklasse im österreichischen Fußball unterhalb der Fußball-Bundesliga. [1] Von 2002 bis 2018 hieß die Liga – meist mit Titelsponsor – Erste Liga.

  6. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen. Ihr Sprachgebiet umfasst Deutschland, Österreich, die Deutschschweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Südtirol, das Elsass und den Nordosten Lothringens sowie Nordschleswig. Außerdem ist Deutsch eine Minderheitensprache in einigen europäischen und außereuropäischen ...

  7. Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich. Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich (inoffiziell auch Wiener Nationalversammlung) war der Name des ersten Parlamentes des Staates Deutschösterreich. Sie war in und nach dem Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie von 21. Oktober 1918 bis 16. Februar 1919 ...