Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er erklärt, wie es Adolf Eichmann gelingen konnte, von Deutschland nach Argentinien zu fliehen. Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Dr. Matthias von Hellfeldschildert Adolf Eichmanns Karriere als überzeugter Nazi und unterwürfiger Bürokrat, der den Holocaust "organisiert" hat. Shownotes.

  2. 1. Juni 2022 · S ein Leben endete so, wie er es gelebt hatte: mit Gewalt. In der Nacht zum 1. Juni 1962 ging Adolf Eichmann, ehemals Leiter des „Judenreferats“ IV B 4 der Gestapo, zuvor Mitglied der ...

    • 1 Min.
    • Sven Felix Kellerhoff
  3. 26. Nov. 2011 · Eichmann ist der einzige Mensch, der je in Israel zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. Auch heute muss ich noch sagen: Wenn jemals einer die Todesstrafe verdient hat, dann Eichmann. Worin ...

  4. 16. Aug. 2021 · Rezensent Christoph Ohrem versteht Ariel Magnus' Eichmann-Porträt als Selbstermächtigung und Einspruch gegen das Vergessen. Dabei scheint ihr das Vorgehen des Autors, Eichmann privat im Exil zu zeigen und seine menschenverachtenden Gedanken wiederzugeben, höchst riskant. Zum Glück ist die Distanz des Autors zu seiner Figur für Ohrem immer ...

  5. 11. Mai 2021 · In Buenos Aires führte der Nazi-Verbrecher Eichmann ein bürgerliches Leben. 1960 wurde er von Mossad-Agenten ausgegriffen und nach Israel gebracht.

  6. Bei Kriegsende konnte Eichmann untertauchen und schließlich 1950 nach Argentinien fliehen, wo er unter dem Namen Ricardo Clement lebte. Dort spürte ihn 1960 der israelische Geheimdienst auf. Nach monatelanger Observierung wurde er im Mai festgenommen und neun Tage später nach Israel entführt, da zwischen Israel und Argentinien kein Auslieferungsabkommen bestand.

  7. Bernd Eichinger Egon Eiermann. Biografie. Karl Adolf Eichmann wurde am 19. März 1906 in Solingen geboren. Er wuchs im oberösterreichischen Linz auf, wo er die Schule besuchte. Nach der Schule nahm er eine Ausbildung zum Maschinebauingenieur auf, die er jedoch abbrach. Im Anschluss daran absolvierte Eichmann eine kaufmännische Lehre, um dann ...