Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für kollontai alexandra im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Sonderangebote auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aleksandra Mikhajlovna Kollontaj ( russisk: Александра Михайловна Коллонтай, tr. Aleksandra Mikhajlovna Kollontaj, født 19. marts / 31. marts 1872 i Sankt Petersborg, død 9. marts 1952 i Moskva) var en russisk kommunistisk revolutionær, og blev i 1919 verdens første kvindelige minister .

  2. Kollontai ist eine Bezeichnung für Alexandra Michailowna Kollontai (1887–1952), russische Revolutionärin und Politikerin (2467) Kollontai, Asteroid; Siehe auch . Kołłątaj; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung meh ...

  3. Für Alexandra Kollontai war eine sozialistische Gesellschaft ohne die Befreiung der Frau und ohne die Entwicklung neuer Formen von Sexualität und Liebe undenkbar. Sie selbst bezeichnete sich als sexuell emanzipierte Kommunistin – was ihr die prüderen Genossen allerdings als lockeren, bürgerlichen Lebenswandel vorwarfen.

  4. Alexandra Mikhaylovna Kollontai (em russo: Алекса́ндра Миха́йловна Коллонта́й; nascida Domontovich, Домонто́вич) ( São Petersburgo, greg. 31 de março / jul. 19 de março de 1872 — Moscovo, 9 de março de 1952) foi uma líder revolucionária russa e teórica do feminismo marxista, membro do partido ...

  5. Alexandra Kollontai wird am 31. März 1872 als Tochter einer finnischen Mutter und eines adeligen Generals in Sankt Petersburg geboren. Ihrer Gouvernante verdankt sie ihren Blick für soziale Ungerechtigkeit. Der Besuch einer Textilfabrik 1896 mit den unwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen für die Arbeiterinnen wird zu einem ...

  6. Alexandra Kollontai wurde am 31. März 1872 in Sankt Petersburg geboren. Ihre Familie war wohlhabend: Ihr Vater war ein ukrainischer Großgrundbesitzer und zaristischer General, ihre Mutter stammte aus einer vermögenden finnischen Bauernfamilie. Alexandra Kollontai wuchs deshalb in gehobenen Verhältnissen auf und genoss eine gute Bildung.

  7. en.wikipedia.org › wiki › ZhenotdelZhenotdel - Wikipedia

    The Zhenotdel was established by two Russian feminist revolutionaries, Alexandra Kollontai and Inessa Armand, in 1919. It was devoted to improving the conditions of women's lives throughout the Soviet Union, fighting illiteracy, and educating women about the new marriage, education, and working laws put in place by the Communist Party of the Soviet Union .