Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE Eine einmalige Bibliothek ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR - 11789 Werke von 2476 Autoren im HTML-Format - Lesetips neu und übersichtlich: alle Werke nach Genres (WGS) geordnet - Zusätzliche E-Books: Der Kanon. Marcel Reich-Ranickis Empfehlungsliste. Alle 13 Bände als E-PUB und MOBI

  2. Tränen des Vaterlandes ist ein Sonett von Andreas Gryphius. Es ist „eines der bekanntesten Barockgedichte“, [1] „das wahrscheinlich berühmteste deutsche Gedicht des 17. Jahrhunderts“, „fester Bestandteil des schulischen und universitären Kanons“, [2] „immer wieder nachgedruckt in Anthologien und Lesebüchern“, [3] und „hat ...

  3. 1650 bekam Gryphius eine Anstellung als Jurist in Glogau. Zuvor heiratete er Rosina Deutschländer. Aus der Ehe gingen drei Töchter und vier Söhne hervor. Andreas Gryphius starb im Alter von 48 Jahren am 16. Juli 1664 in Fraustadt. Bekannteste Werke Sonette(1939-1943) Abend An die Welt Es ist alles eitel Menschliches Elend

  4. Andreas Gryphius. Geboren am 2.10.1616 in Glogau, Schlesien; gestorben 16.7.1664 in Glogau. Sohn eines evangelischen Archidiakons. Eigentlicher Name: Greif. Schwere Kindheit während des Dreißigjährigen Krieges. 1631 Gymnasium Görlitz, 1632 Fraustadt, 1634 Danzig. 1638 Sprachenstudium in Leyden (Gryphius beherrschte ca. 10 Sprachen). 1644 ...

  5. Oktober 1616 wurde Andreas Gryphius in Glogau geboren. Ab 1621 besuchte er die Glogauer Stadtschule, die Ausbildung dort wurde aber durch die Auswirkungen des Dreißigjährigen Kriegs (1618 – 1648) erschwert. Zudem verlor er in seiner frühen Kindheit beide Elternteile. Im Januar 1621 starb sein Vater. Im April 1622 heiratete Anna Erhard den ...

  6. 30. Nov. 2021 · Andreas Gryphius war der Sohn von Paullus Gryphius, einem angesehenen Geistlichen und lutherischen Erzdiakon des Glogaus, der ursprünglich aus Uthleben stammte und Paullus‘ dritte Frau, Anna , die 32 Jahre jünger war als ihr Mann. Werke von Andreas Gryphius. Sonette (1637) Son- und Feyrtags-Sonette (1639) Oden (1643)

  7. 23. Dez. 2021 · 23 Min. 21.5.2024. Das Werk von Andreas Gryphius spiegelt die politische, religiöse und kulturelle Zerrissenheit Deutschlands während des 30jährigen Krieges. Deutlich geprägt von der ...