Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Synonyme. Passendere Begriffe oder andere Wörter für »aus erster Hand«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern. neu (unbenutzt) (Hauptform) [☯ Gegensatz: alt] · aus erster Hand · fabrikneu · frisch ausgepackt · neuwertig [☯ Gegensatz: gebraucht] · soeben fertig geworden · unbenutzt [☯ Gegensatz ...

  2. Aus erster hand. Wir haben 8 Synonyme für aus erster hand gefunden. Im Folgenden sehen Sie, was aus erster hand bedeutet und wie es auf Deutsch verwendet wird. Aus Erster Hand bedeutet etwa die gleiche wie Fabrikneu. Siehe vollständige Liste der Synonyme unten.

  3. Die "erste Hand " ist also der erste Besitzer einer Sache, ihr Produzent oder Ursprung, was ihre Überprüfbarkeit erhöht und somit meist als besonderes Qualitätsmerkmal gilt. Wer etwas aus " erster Hand " weiß, sichert zu, dass die Information nicht von Mund zu Mund gegangen ist und dadurch verfälscht wurde.

  4. Wer etwas aus " erster Hand " weiß, sichert zu, dass die Information nicht von Mund zu Mund gegangen ist und dadurch verfälscht wurde. Sehr häufig finden wir die "erste Hand " auch bei Privatverkäufen. Die "erste Hand " in diesem Sinn ist seit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts nachweisbar. In der möglicherweise frühesten Quelle geht ...

  5. Gefundene Synonyme: (direkt) an der Quelle sitzen, aus erster Hand wissen, (unmittelbaren) Zugang (zu Informationen) haben,

  6. Synonyme. Passendere Begriffe oder andere Wörter für »aus erster Hand wissen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern. (direkt) an der Quelle sitzen (fig.) [☯ Gegensatz: außen vor] · aus erster Hand wissen [☯ Gegensatz: über zig Ecken erfahren haben] · (unmittelbaren) Zugang (zu Informationen) haben.

  7. DE Synonyme für aus erster Quelle. 20 gefundene Synonyme in 2 Gruppen. 1. Bedeutung: unmittelbar. unmittelbar sofort ausgesprochen unweit spontan glatt verbal unumwunden stracks von selbst schnurstracks ohne Zögern ohne Zwischenstation ohne Unterbrechung ohne Umweg ohne Mittelsperson aus erster Quelle nahe liegend. 2.