Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke. Hamburger Straße 37 22083 Hamburg. "> Karte anzeigen. Anfahrt.

  2. 1988 – 1995 tätig als Journalistin, u.a. in der Lokalredaktion der Frankfurter Neuen Presse, dem WDR, dem NDR sowie bei Panorama und DAS!; Autorin des Kinderbuches „Experimentierfreudig. Spielend im Alltag Physik und Chemie lernen.“. Seit 17. April 2015 Staatsrätin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung.

  3. 28. Dez. 2022 · „Calls for Transfer“ wird von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert und befindet sich in Trägerschaft der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Das Projekt wird von Hamburg Innovation aktiv umgesetzt und koordiniert, wobei das Gremium unabhängig entscheidet.

  4. Auflistung der Ziel- und Leistungsvereinbarungen von 2021 bis 2022 Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke 2019 bis 2020 Ziel- und Leistungsvereinbarungen Auflistung der Ziel- und Leistungsvereinbarungen von 2019 bis 2020

  5. Einzelplan 3.2 Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung. Z1: Beförderung und Verstetigung der Gleichstellung der Geschlechter und sexuellen Orientierungen als behördenübergreifende Aufgabe und im städtischen und überregionalen Kontext (siehe Kennzahlen 001 und 002) 2.1.1.6.3.

  6. Darüber hinaus haben sich die Regierungsparteien 2020 in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt, dass unter der Federführung der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) die Antidiskriminierungsstrategie der FHH fortgeschrieben und -entwickelt werden soll. Ziel ist eine merkmals- und zielgruppenübergreifende Antidiskriminierungsarbeit für Hamburg.

  7. Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke fördert sechs zukunftsweisende Hamburger Projekte mit insgesamt 125.000 Euro. Ziel ist es, Vorhaben zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Hamburg weiter zu stärken. Die geförderten Projekte zeigen die Bandbreite des zum großen Teil zivilgesellschaftlich organisierten Gleichstellungsengagements in Hamburg und ...