Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Buddhismus ist eine Religion, unterscheidet sich aber wesentlich von den sogenannten Glaubensreligionen wie Christentum, Judentum oder Islam. Wie auch Hinduismus und Taoismus ist Buddhas Lehre eine Erfahrungsreligion. Ziel ist die Entwicklung des eigenen Geistes, die "Buddha-Natur" zu erlangen.

  2. In diesem Artikel erfährst du was Buddhismus ist, wer oder was ein Buddha ist, welche zentrale Lehre der Buddhismus hat und wie man auch als Nicht-Buddhist von Buddhas Lehren profitieren kann. Du willst Buddhismus und Buddhas Lehre besser verstehen?

  3. „Buddha“ bedeutet wörtlich „der Erwachte“ und ist ein Ehrentitel, der sich auf ein Erlebnis bezieht, das als Bodhi („Erwachen“) bezeichnet wird. Gemeint ist damit nach der buddhistischen Lehre eine fundamentale und befreiende Einsicht in die Grundtatsachen allen Lebens, aus der sich die Überwindung des leidhaften Daseins ergibt.

  4. Der Buddhismus ist die Lehre von Siddharta Gautama. Er kam vor mehr als 2.500 Jahren als Hindu zur Welt. Für Buddhistinnen und Buddhisten ist er das größte Vorbild, denn er soll der erste Buddha gewesen sein.

  5. Der Buddhismus ist eine größten Religionen der Welt. Buddhisten suchen die Wahrheit und das Glück in sich selbst. Der Buddhismus bietet dem Menschen zahlreiche Hilfen, um die täglichen Sorgen, Ängste und Nöte für seine Entwicklung zu nutzen.

  6. Was sind die Regeln des Buddhismus? Die Buddhismus Regeln sind: Töte oder verletze nicht; Stiehl nicht; Missbrauche niemanden; Lüge nicht; Nimm keine berauschenden Mittel; Was darf man als Buddhist und was nicht?

  7. Buddha erklärte, wie die Welt funktioniert - also was letztendlich wirklich und was bedingt ist. Dieses Verständnis ermöglicht das Erleben dauerhaften Glücks. Buddhastatue im Buddhistischen Zentrum Hamburg. Die Vier Edlen Wahrheiten bilden den Kern seiner Lehre:

  8. Der Buddhismus ist eine Sammlung von Methoden, die uns dabei helfen, unser volles menschliches Potenzial zu entwickeln und die Natur der Wirklichkeit zu verstehen. Begründet wurde der Buddhismus vor 2500 Jahren von Siddhartha Gautama in Indien, den wir als den Buddha Śākyamuni kennen.

  9. Der Buddhismus entstand vor etwa 2500 Jahren in Asien und gilt als Religion, die Gier, Hass und Verblendung überwinden will. Doch was sind seine Grundlagen und woran genau glauben Buddhisten?

  10. 12. Nov. 2014 · Weltweit gibt es fünf große Religionen - aber wie viele davon kennen wir wirklich? In (fast) fünf Minuten erklärt euch dieses Video alles, was ihr über den Buddhismus wissen solltet.