Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juli 2011 · Ihre Kinderlosigkeit war der Anstoß für eine wegweisende Idee: Eine Stiftung für die Erforschung der Naturheilkunde und Homöopathie. Im Jahr 1982 legten der damalige Bundespräsident Prof. Dr. Karl Carstens (1914-1992) und seine Frau Dr. Veronica Carstens (1923-2012), die selbst Ärztin für Innere Medizin und Naturheilkunde war, den ...

  2. 6. Dez. 2023 · Damit leistet die Carstens-Stiftung einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung." Mit einer Gesamtfördersumme von bis zu 1,2 Millionen Euro ist das Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramm eines der größten Projekte der Carstens-Stiftung. Über einen Zeitraum von drei Jahren erhalten vier Habilitanden jeweils bis zu 300.000 Euro.

  3. Die Forschungsabteilung der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Evang. Kliniken Essen-Mitte hat sich in den letzten zwei Dekaden zu einem der führenden deutschen Methodenzentren in der Komplementär- und Integrativmedizin entwickelt. Dabei stehen klinische Forschungsansätze klar im Vordergrund: In den letzten 20 Jahren ...

  4. 21. Juni 2023 · Karl und Veronica Carstens-Stiftung Am Deimelsberg 36 45276 Essen. Tel.: +49 201 56305-50 Mail: info@carstens-stiftung. LÖSCHEN. de. Spendenkonto (IBAN): DE 18 3606 0295 0010 4790 10 Bank im Bistum Essen. Unsere Bürozeiten: Mo – Fr: 8 – 16 Uhr

  5. Die Ärztin Dr. Veronica Carstens (1923-2012) gründete 1981 mit ihrem Ehemann, dem fünften Bundespräsidenten der BRD, Karl Carstens (1914-1992), die Stiftung. Die Stifterin hatte sich den Brückenschlag von Schulmedizin und Naturheilkunde zur Lebensaufgabe gemacht. Sie war die Pionierin einer integrativen Medizin. Ihrem Einsatz ist es zu ...

  6. Die Carstens-Stiftung ist die größte Förderinstitution für Forschung, Wissenschaft und Lehre im Bereich der Naturheilkunde und Komplementärmedizin in Europa. Sie fördert wissenschaftliche Projekte und die Integration dieses Fachgebietes, der Naturheilkunde und Komplementärmedizin, in die universitäre Lehre und in die universitäre Medizin.

  7. 12. Juni 2023 · Die Carstens-Stiftung stellt für dieses Programm insgesamt 800.000 Euro zur Verfügung. Für Einzelprojekte können bis zu 400.000 Euro beantragt werden. Antragsberechtigt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an universitären oder außeruniversitären gemeinnützigen Forschungsinstituten in Deutschland tätig sind. Bewerbungsschluss ist der 20. September 2023.