Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Trilogie Die Glasbläserin vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Glasbläserin jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei ZDFmediathek, ARTE, MagentaTV, ZDF Herzkino, ZDF select verfügbar. Lauscha, im Jahr 1890. Das traditionsreiche Dorf im Thüringer Wald hat sich ganz dem Glasbläsertum verschrieben.

  2. Thüringen, 1890. Nach dem Tod von Mutter und Vater stehen die jungen Schwestern Marie und Johanna vor dem Nichts. Marie möchte die elterliche Glasbläserei weiterführen, doch die Zunftordnung ...

  3. 10. Dez. 2016 · 22 Kommentare. Schreibt Kritiken für: film-rezensionen.de, Deadline, Curt München Kritik im Original. „Die Glasbläserin“ erzählt von zwei Schwestern, die Ende des 19. Jahrhunderts das ...

  4. www.amazon.de › Die-Glasbläserin-Luise-Heyer › dpDie Glasbläserin - Amazon.de

    Die Glasbläserin. Die aufwändige Verfilmung von Petra Durst-Bennings gleichnamigem Auftakt zur Glasbläserinnen-Trilogie! Lauscha, im Jahr 1890. Das traditionsreiche Dorf im Thüringer Wald hat sich ganz dem Glasbläsertum verschrieben. Nach dem Tod ihres Vaters stehen die zwei Schwestern Johanna (Luise Heyer) und Marie Steinmann (Maria ...

    • DVD
  5. Marie hatte zuvor mit Thomas (Franz Dinda), dem Sohn ihres Arbeitgebers, ein ähnliches Erlebnis; spätestens in diesem Moment ist klar, dass "Die Glasbläserin" kein Film für die ganze Familie ist. Durch die Vergewaltigung wird Marie schwanger; Heimer zwingt Thomas, sie zu heiraten, aber der gewalttätige Trunkenbold ist eine denkbar schlechte Partie. Bald nach der Geburt flüchtet Marie ...

  6. Die Glasbläserin. Romance TV: Lauscha, im Jahr 1890. Das traditionsreiche Dorf im Thüringer Wald hat sich ganz dem Glasbläsertum verschrieben. Nach dem Tod ihres Vaters stehen die zwei Schwestern Johanna und Marie Steinmann mittellos da. Als Frauen dürfen sie die Glasbläserwerkstatt des Vaters nicht weiterführen, und so suchen sie ...

  7. Thüringen, 1890. Nach dem Tod von Mutter und Vater stehen die jungen Schwestern Marie und Johanna vor dem Nichts. Marie möchte die elterliche Glasbläserei weiterführen, doch die Zunftordnung ...