Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. gamperwerk.org › st-ulrich-schueler-und-schuelerinnenheimDer Namensgeber › Gamper Werk

    April 1956 starb Kanonikus Michael Gamper in Bozen. Das KANONIKUS MICHAEL GAMPER WERK ist am 03.01.1957 im Gedenken an Kanonikus Michael Gamper ins Leben gerufen worden. Gemäß Art. 1 seiner Satzungen macht es sich bis heute zur Aufgabe „…ohne Gewinnstreben die Fürsorge, die Ausbildung, das Studium und die Erziehung der Studierenden der ...

  2. Leben. Gamper studierte von 1987 bis 1993 Germanistik, Allgemeine Geschichte und Europäische Volksliteratur in Zürich und Wien.Anschließend war er von 1993 bis 1997 wissenschaftlicher Assistent für Neuere deutsche Literatur am Deutschen Seminar der Universität Zürich und von 1998 bis 2002 ebendort Oberassistent. 1996 promovierte er bei Ulrich Stadler über die Gartenliteratur im 18.

  3. The name Michael Gamper is practically unknown outside of South Tyrol. The work of this priest, who was born in Prissian in 1885, symbolizes faith and vision than influences the course of history and shows how the identity of a people can be preserved. Canon Michael Gamper was one of the pioneers of a peaceful Europe of the people.

  4. 3.49. Zusammen mit Karl Wagner: Einleitung, in: Michael Gamper, Karl Wagner (Hrsg.): Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit, Zürich 2009, 7-12. 3.50. Stifters Elektrizität, in: Michael Gamper, Karl Wagner (Hrsg.): Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit, Zürich 2009, 209-234. 3.51 ...

  5. 8. Jan. 2020 · Heimat Südtirol - Die Mission des Michael Gamper (2014) Zu diesem Film gibt es leider noch keine Inhaltsangabe bei uns. Kennen Sie den Film und möchten Sie vielleicht selber eine schreiben? Inhaltsangabe schreiben

  6. The name Michael Gamper is almost unknown outside South Tyrol. Yet the work of this priest, born in Prissian is emblematic of how one man's stubborn attachme...

    • 31 Sek.
    • 1064
    • YouDoc - SD Cinematografica
  7. Michael Gamper, Eva Geulen, Johannes Grave, Andreas Langenohl, Ralf Simon und Sabine Zubarik (Hg.) Zeit der Form – Formen der Zeit . Ästhetische Eigenzeiten Bd. 2 . Wehrhahn Verlag, Hannover 2016, 344 Seiten . ISBN 978–3–86525–535–8 . Zeit ist ...