Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doppelmoral Ce lia Peachum Bettler FIGURENKONSTELLATION verheiratet Anführer Tochter Tochter Jonathan Peachum (Bettle rkõnig") Erpressung Polly Peachum Rivalen verheiratet Tiger" Brown Rivalinnen Freunde Tochter Captn Macheath (Mackle Messer") Anführer Gelieble, Fluchthelferin Lucy Mackies Platte Geliebte, Verräterin Ex-Zuhälter Spelunken-Jenny

  2. Die »Dreigroschenoper« stellt zwei soziale Bereiche einander gegenüber. Auf der einen Seite steht die Unterwelt, der die Verbrecher und Huren angehören. Auf der anderen Seite sind die Polizei, die Justiz und das Unternehmertum angesiedelt, welche die soziale Oberschicht repräsentieren.

  3. Die Dreigroschenoper gehört zu Bertolt Brechts bekanntesten Werken – nicht zuletzt wegen Liedern wie “Die Moritat von Mackie Messer”. Das Paket enthält Interpretationshilfen, Arbeitsblätter und mehr zu Brechts bekanntem Werk, das auch immer wieder abiturrelevant ist. Inhalt: Inhaltserläuterung & Interpretation

  4. Die Dreigroschenoper wurde 1928 uraufgeführt. Ihre Wirkung war von Beginn an überragend, fiel aber anders aus, als von Brecht beabsichtigt. Der Theaterkritiker Alfred Kerr erhob kurz darauf Plagiatsvorwürfe, Brecht entschuldigte sich mit seiner „grundsätzlichen Laxheit in Fragen geistigen Eigentums“.

  5. Personenkonstellation. Der skrupellose Kriminelle Macheath alias Mackie Messer ist die Hauptfigur in der Dreigroschenoper. Trotz seiner verbrecherischen Machenschaften möchte er einen gebildeten und bürgerlichen Eindruck machen, weshalb er Polly heiratet. Doch er liebt sie nicht wirklich, doch Polly ist zu gutgläubig und sieht in Mackie ...

  6. Personenkonstellation. Der skrupellose Kriminelle Macheath alias Mackie Messer ist die Hauptfigur in der Dreigroschenoper. Trotz seiner verbrecherischen Machenschaften möchte er einen gebildeten und bürgerlichen Eindruck machen, weshalb er Polly heiratet. Doch er liebt sie nicht wirklich, doch Polly ist zu gutgläubig und sieht in Mackie ...

  7. Infolge des unerwarteten und stürmischen Erfolgs der Uraufführung, die am 31 August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin stattfand, konnte sich Brecht plötzlich als gefeierter Dramatiker etablieren. Die Dreigroschenoper ist eine Bearbeitung der Beggarʼs Opera („Die Bettleroper“) von John Gay (1728), mit welcher im 18.