Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. 0551 39-0 Soziale Medien. Online-Dienste. Studienangebot (eCampus) Organisation (eCampus) Prüfungsverwaltung (FlexNow) Lernmanagement (Stud.IP) Studierende ...

  2. 23. Nov. 2023 · Weiterführende Informationen. Termine zukünftiger und vergangener Semester. Servicebüro Studienzentrale. Wilhelmsplatz 4. 37073 Göttingen. Öffnungszeiten. InfoLine: +49 551 39-113. Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr und freitags 9 bis 13 Uhr. infoline-studium@uni-goettingen.de.

  3. Als Ernst August schließlich am 1. November das Staatsgrundgesetz außer Kraft setzte, versuchte Dahlmann erneut, die gesamte Universität zur Opposition gegen diesen Staatsstreich zu bewegen, und verfasste eine Protestation. Es fanden sich jedoch nur sechs andere Professoren zur Unterschrift bereit: der Jurist Wilhelm Eduard Albrecht, der Theologe und Orientalist Georg Heinrich August Ewald ...

  4. Prof. E. A. Wimmer Leiter der Abteilung Entwicklungsbiologie Tel: +49-551-39 28666 Fax: +49-551-39 25416 E-Mail: ewimmer[at]gwdg.de Georg-August-Universität Göttingen

  5. Für Stadt und Universität Göttingen war der Protest der Sieben zunächst allerdings von schwerem Nachteil, da ihr Ansehen in der bürgerlichen, vor allem akademischen Öffentlichkeit steil sank. Es wurde immer schwieriger, angesehene Professoren nach Göttingen zu rufen, und folglich zogen auch die Studenten andere Universitäten vor.

  6. Die Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität mit langer Tradition. 1737 im Zeitalter der Aufklärung gegründet, fühlt sie sich den Werten von Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet. Als erste Volluniversität in Deutschland wurde ...

  7. 1734/37. Die Gründung der Universität Göttingen erfolgte auf Veranlassung des Landesherrn Kurfürst Georg August von Hannover, als Georg II. zugleich König von Großbritannien (Personalunion seit 1714), nach dem die Universität auch benannt wurde. Eigentlicher spiritus rector der Neugründung war der hannoversche Minister Gerlach Adolph ...