Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Senat und Bezirk Pankow wollen das monumentale Denkmal von Ernst Thälmann in Prenzlauer Berg historisch erklären und künstlerisch gestalten lassen", in: Berliner Zeitung, Mittwoch, den 03.07.2019, S. 11). 2020 soll mit der Sanierung begonnen werden (Susanne Kähler, Jörg Kuhn). unvollständig, Inschriftenstelen vor dem Hauptmonument 1990 ...

  2. Ernst-Thälmann-Denkmal (Moskau) am Ostausgang der Metrostation Aeroport in Moskau. Ernst-Thälmann-Denkmal (Puschkin) Siehe auch: Ernst-Thälmann-Gedenkstätte. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. 3. März 2023 · Vor 90 Jahren in Berlin: Die Tragödie des KPD-Führers Ernst Thälmann. Am 3. März 1933 wird der Anführer der deutschen Kommunisten festgenommen. Stalin hat kein Interesse, ihn freizubekommen ...

  4. Das Ernst-Thälmann-Denkmal im Prenzlauer Berg ist eine Bronzeskulptur des sowjetischen Bildhauers Lew Kerbel und zeigt die Büste des deutschen Politikers Ernst Thälmann. Die Skulptur Ernst Thälmanns steht an der Greifswalder Straße im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Hier erinnert sie seit 1986 an den ehemaligen Vorsitzenden der ...

  5. thaelmann-park.berlin › denkmalstreit-denkmalschutzDer Ernst-Thälmann-Park

    Aktuell steht das Thälmann-Denkmal wieder im Fokus. Mit dem Ziel einer kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart des Denkmals hat der Bezirk Pankow (zu dem Prenzlauer Berg seit 2001 gehört) im Sommer 2019 einen Wettbewerb zur künstlerischen Kommentierung des Denkmals ausgelobt. Ergebnis soll eine Kommentierung sein, die Fragen aufwirft, irritiert und zur Diskussion anregt ...

  6. Stralsund versammelten sich am Sonnabendmorgen um 10 Uhr am Thälmann-Denkmal an der Sundpromenade zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur Ehrung seines 130. Geburtstages. Geburtstages. Ernst Thälmann war von 1925-1933 Vorsitzender der KPD und wurde insbesondere in der DDR als Widerstandskämpfer verehrt.

  7. Thälmann-Denkmal Das zum Gedenken an den von den Nationalsozialisten umgebrachten Kommunisten Ernst Thälmann (1886 - 1944) errichtete Denkmal wurde vom Leipziger Bildhauer Prof. Walter Arnold geschaffen.