Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ernst weiß der augenzeuge im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weiß nahm sich 1940 beim Einmarsch der Deutschen in Paris das Leben. Koch, WolframWolfram Koch, geboren 1962 in Paris, ermittelt seit 2015 als »Tatort«-Kommissar seiner Heimatstadt Frankfurt. 2013 wurde er mit dem SNCGI Award als »Bester europäischer Schauspieler« ausgezeichnet.

  2. Ernst Weiss: »Ich, der Augenzeuge«. 15.10.1963, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 42/1963. Dreiundzwanzig Jahre nach dem Tod des Autors - Weiss beging 1940 im Pariser Exil beim Einmarsch der ...

  3. Ernst Weiß reicht den Roman Der Augenzeuge zu einem literarischen Wettbewerb der "American Guild for German Cultural Freedom" ein, die ihn bereits mit einem Stipendium unterstützt. Finanzielle Hilfe bekommt er auch von Stefan Zweig und Thomas Mann. "Der Verführer" – gebundene Ausgabe von 1980 bei Insel, Frankfurt am Main

  4. Der Augenzeuge Ernst Weiß ... Ernst Weiß Einbandart. Gebundene Ausgabe Originalsprache. Deutsch Seitenanzahl. 200 Herausgeber. Zenodot Verlagsgesellscha Erscheinungsdatum . 17.11.2016 Sprache. Deutsch Bewertungen-.-★★★★★ ☆☆☆☆☆ Leide ...

  5. Nüchtern beschreibt Ernst Weiß das Heranreifen eines jungen Mannes der als Arzt die Wirren des Krieges beobachtet. 1918 rettet er den Gefreiten Adolf Hitler im Lazarett von seiner neurotischen Erblindung. Seine schöne jüdische Ehefrau, seine politische Einstellung aber auch seine Aufzeichnungen über den Gefreiten Hitler bringen ihn nach des Diktators Machtergreifung in arge Bedrängnis ...

  6. Ich, der Augenzeuge ist der letzte Roman von Ernst Weiß. Der anonym bleibende Ich-Erzähler, ein katholischer bayerischer Arzt, verheiratet mit der Jüdin Viktoria, erzählt seine Lebensgeschichte bis zum Jahr 1936.

  7. "Ernst Weiß gehört ohne Zweifel zu den bedeutenden deutschsprachigen Autoren dieses Jahrhunderts." (Neue Zürcher Zeitung) "Neben Thomas Manns Bruder Hitler"-Essay ein nicht minder kühner und gelungener Versuch, beide Parteien zu verstehen - und dann zu richten." (Der Spiegel) Details Overlay schließen