Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Weiß. Ernst Weiß wurde am 28. August 1882 in Brünn/Mähren geboren und starb am 14. Juni 1940 in Paris. Ernst Weiß war der Sohn eines jüdischen Tuchhändlers. Nach dem Besuch des deutschen Gymnasiums in Brünn studiert er Medizin und promoviert 1908 in Wien. Er beginnt in einer Berliner Klinik als Arzt zu arbeiten, muß aber diese ...

  2. Ich, der Augenzeuge - aus Psychopathographie Adolf Hitlers (Quelle Wikipedia Februar 2011) Der österreichische Arzt und Schriftsteller Ernst Weiß, selbst Arzt, schrieb 1939 im französischen Exil den Roman Ich, der Augenzeuge, der in Form einer erdachten ärztlichen Autobiographie von der 'Heilung' eines 'hysterischen' Kriegsblinden A. H. aus Braunau in einem Reichswehrlazarett Ende 1918 ...

    • Taschenbuch
  3. Der Augenzeuge Ernst Weiß ... Ernst Weiß Einbandart. Gebundene Ausgabe Originalsprache. Deutsch Seitenanzahl. 200 Herausgeber. Zenodot Verlagsgesellscha Erscheinungsdatum . 17.11.2016 Sprache. Deutsch Bewertungen-.-★★★★★ ☆☆☆☆☆ Leide ...

  4. Ernst Weiß reicht den Roman Der Augenzeuge zu einem literarischen Wettbewerb der "American Guild for German Cultural Freedom" ein, die ihn bereits mit einem Stipendium unterstützt. Finanzielle Hilfe bekommt er auch von Stefan Zweig und Thomas Mann. "Der Verführer" – gebundene Ausgabe von 1980 bei Insel, Frankfurt am Main

  5. Nüchtern beschreibt Ernst Weiß das Heranreifen eines jungen Mannes der als Arzt die Wirren des Krieges beobachtet. 1918 rettet er den Gefreiten Adolf Hitler im Lazarett von seiner neurotischen Erblindung. Seine schöne jüdische Ehefrau, seine politische Einstellung aber auch seine Aufzeichnungen über den Gefreiten Hitler bringen ihn nach des Diktators Machtergreifung in arge Bedrängnis ...

  6. Ich, der Augenzeuge ist der letzte Roman von Ernst Weiß. Der anonym bleibende Ich-Erzähler, ein katholischer bayerischer Arzt, verheiratet mit der Jüdin Viktoria, erzählt seine Lebensgeschichte bis zum Jahr 1936.

  7. Ernst Weiß schrieb mit "Der Augenzeuge" zwar ein historisch umstrittenes, in seiner Prognostik und Psychologie aber um so beachtenswerteres Werk. In einer Zeit wo die Zukunft Europas noch nicht absehbar, das zerstörerische Werk Hitlers noch nicht begonnen hatte, erkennt Weiß bereits die hypnotische Macht Hitlers, seine Bosheit.