Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juli 2009 · Francis Bacon war einer der großen Künstler des späten 20. Jahrhunderts. Heute ist er als Person nur noch Insidern bekannt. Dabei lohnt sich die Beschäftigung mit seinem Leben. In neun ...

  2. Francis Bacon (1561-1626) war ein berüchtigter englischer Philosoph, Politiker, Jurist und Schriftsteller, dessen Wissen ihn zum Vater des philosophischen und wissenschaftlichen Empirismus machte. Seine Beiträge sind in drei literarischen, politischen und philosophischen Genres zusammengefasst.

  3. Sein Leben, sein Stil und seine wichtigsten Werke. Francis Bacon (Dublin, 1909 - Madrid, 1992), einer der bedeutendsten irischen Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ist ein eindrucksvolles Beispiel für einen Künstler, dessen persönliche Geschichte eng mit seinem Werk verknüpft ist, da er die Malerei als Mittel zum Ausdruck ...

  4. Francis Bacon (1561 – 1626) Francis Bacon (* 22. Januar 1561 in London – † 9. April 1626 in Highgate) war ein englischer Staatsmann und Philosoph, der dem Empirismus zuzuschreiben ist. Er lehnte die aristotelische Logik ab und vertrat die Ansicht, Logik solle eine Logik der Erfindungen und Entdeckungen sein. Laut Bacon gibt es vier ...

  5. Francis Bacon wurde am 22. Januar 1561 in London geboren. Seine Familie gehörte dem Adel an, sein Vater war ein hoher Beamter. Er studierte „artes liberales“ in Cambridge, verließ England dann drei Jahre später, um nach Paris zu gehen, wo er sein Studium fortsetzte, bis ihn der Tod seines Vaters nach England zurückkehren ließ.

  6. Biografie Francis Bacon Sylvie Felber . Francis Bacon wird am 28. Oktober 1909 als zweites von fünf Kindern in Dublin geboren. Sein Vater Anthony Edward (»Eddy«) Mortimer Bacon ist ehemaliger Major in der britischen Armee und nunals Pferdezüchter tätig. Die Mutter des Künstlers, Christina Winifred Loxley Firth, stammt aus einer

  7. 23. Feb. 2012 · Verzerrte Wahrheit ist stärkste Wahrheit. Neben Papstbildern und Fleischklumpen gehören die Porträts zu Bacons bekanntesten Motiven. Wenige hat er so oft gemalt wie seine Freunde. Es sind ...