Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ort Königsberg entstand um das Jahr 1180. Burg und Stadt wurden den Herzögen von Meranien als Reichslehen überlassen. Eine Urkunde aus dem Jahr 1234 weist Königsberg als Oberreichsvogtei aus. Ihr unterstanden alle Vogteien des Umlandes. Demnach ist anzunehmen, dass Königsberg eine Zeit lang Reichsstadt gewesen ist.

  2. 8. Mai 2020 · Die Stadt liegt etwas versteckt am Rand der Haßberge. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Auch wenn es so aussieht, als wäre hier nichts los: Hier kann man noch gut mit den Einheimischen ins Gespräch kommen. Und dann wird es interessant. Sebastian Top-Sehenswürdigkeiten in Königsberg i. Bay.

  3. www.hassberge-tourismus.de › detail › id=5fbe0f12593cfa2c7c6a1bebKönigsberg i. Bay.

    Immerhin war Königsberg mit seiner hervorragenden Anbindung an die wichtigen Verkehrsstraßen Burg- und Rennweg ein zentraler Gewerbe- und Handelsort. Von der Blütezeit der Stadt zeugen noch heute die malerischen trauf- und giebelständigen Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Sie umrahmen die alten Pflasterstraßen und den ...

  4. Königsberg bietet eine waldreiche Umgebung. Radwanderwege, Wanderweg: Amtsbotenweg. Ein Höhepunkt im Jahr ist das Königsberger Pfingstfest mit dem Auszug der Bürgerwehr 1848, sowie die Rosenmesse und der Weihnachtsmarkt. Berühmtheiten aus der Königsberger Geschichte zeigt das Glockenspiel auf dem Rathaus. Zusatzinfos

  5. 18. Apr. 2024 · Straßensperrung zwischen Königsberg und Altershausen. 10. Juli 2023. In der Zeit vom 10.07.2023 bis einschließlich 18.08.2023 ist die Staatsstraße 2278 nach der Einmündung Coburger Straße (Königsberg) bis zum Ortseingang Altershausen, vollständig gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. ›› Weiterlesen.

  6. Die evangelisch- lutherischen Kirchengemeinden der Region Königsberg liegen in der reizvollen Landschaft der Haßberge, zwischen Coburg, Bamberg und Schweinfurt. Mit unseren acht historischen Dorf- und Stadtkirchen gestalten wir in ökumenischer Verbundenheit das geistliche Leben der Menschen vor Ort. Das Miteinander ist uns wichtig.

  7. Den Hebesatz legt die Stadt Königsberg in Bayern per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2024 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2024 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt. Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Bayern mit bis zu 5.000 Einwohnern 352,81 % ...