Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Neuauflage in der K önigsbronner Schriftenreihe umfasst zahlreiche Berichte von Menschen, die Georg Elser begegnet sind, ehe er in der Hölle der Konzentrationslager verschwand. Es sind erschütternde Zeugnisse, Aussagen von Angehörigen des Widerstandskämpfers und anderen Personen, die zumeist einen von Folterungen gezeichneten Häftling sahen.

  2. Johann Georg Elser war ein schwäbischer Tischler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der im Alleingang am 8. November 1939 im Münchener Bürgerbräukeller mit einer Bombe ein Attentat auf Adolf Hitler verübte. Er wurde am 4. Januar 1903 in Hermaringen geboren und starb mit 42 Jahren am 9.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. www.georg-elser.de › das-attentat-vom-8-november-1939München 1938 - Georg Elser

    München 1938. Um einen geeigneten Ort für ein Attentat auf die NS-Führung zu finden, fährt Elser am 8. November 1938 nach München zum Jahrestag des Hitlerputsches von 1923. Nach Hitlers Rede kann er am selben Abend den unbewachten Bürgerbräukeller besichtigen. Am 9.

  4. 8. Nov. 2019 · November 1939 scheiterte Georg Elser mit dem Versuch, Adolf Hitler im Bürgerbräukeller zu töten. Ein Überblick über die Gedenkorte. ... 50 Jahre hat es gedauert, ehe am 9. November 1989 in ...

  5. www.georg-elser.de › das-attentat-vom-8-november-1939München 1939 - Georg Elser

    Der Tapezierer Alfons Lehmann (Foto) und seine Frau Rosa wohnen in der Münchener Türkenstraße 94. Das junge Ehepaar, das im Oktober 1939 sein erstes Kind erwartet, sucht im August 1939 einen Untermieter. Am 1. September 1939 bezieht Georg Elser in ihrer Wohnung im 2. Stock für knapp 4 Mark in der Woche ein kleines Zimmer mit Blick auf den ...

  6. www.georg-elser-arbeitskreis.de › texts › itzelbergGeorg Elser in Itzelberg

    Links: Die Inschrift von Georg Elsers symbolischem Grabes lautet: "Zum Gedenken an den Widerstandskämpfer Georg Elser, der den Krieg verhindern wollte. 4.1.1903 - 9.4.1945." – Rechts: Ganz in der Nähe des symbolischen Grabes von Georg Elser sind sein zehn Jahre jüngerer Bruder Leonhard und dessen Ehefrau Erna bestattet.

  7. www.hermaringen.de › beruehmte-personen › georg-elserLeben — Hermaringen

    Johann Georg Elser wird in Hermaringen geboren als ältester Sohn des Landwirts und Holzhändlers Ludwig Elser und seiner späteren Frau Maria Müller; er hat insgesamt fünf Geschwister: Friederike (* 1904), Maria (* 1906), Ludwig (* 1909), Anna (* 1910) und Leonhard (* 1913) 1904. Heirat der Eltern und Umzug nach Königsbronn.