Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unser Verhalten wird dasselbe sein wie bei den vorausgehenden Untersuchungen.“ (EN S.159) Die Methode zur Bestimmung der Gerechtigkeit ist also die Suche nach der Gerechtigkeit als einer Mitte, dies entspricht dem allgemeinen Vorgehen des Aristoteles bei der Bestimmung der Tugenden. Es wird sich jedoch zeigen, dass die Gerechtigkeit nicht so ...

  2. 16 Manuel Knoll Die distributive Gerechtigkeit bei Platon und Aristoteles. primär die Verteilung der Ämter in der Polis, durch deren Ausübung ihre Inhaber An sehen und Anerkennung erwerben können.55 Er macht deutlich, dass bei dieser Vertei lung weder Reichtum noch Schnelligkeit, Schönheit oder Stärke einen relevanten An spruchsgrund ...

  3. 21. März 2017 · Aristoteles bezeichnet dasjenige als „gerecht, was in der staatlichen Gemeinschaft die Glückseligkeit [d. i. die gute Verfassung, den guten Zustand, Th. P.] und ihre Bestandteile hervorbringt und erhält“ (Aristoteles 1995, S. 102). Wie bei Platon bezeichnet also auch bei Aristoteles der Begriff Gerechtigkeit die gute Ordnung eines Staates ...

  4. Zusammenfassung. Bei Aristoteles gilt derjenige Mensch als gerecht, welcher 1. die Gesetze und 2. die „bürgerliche Gleichheit“ achtet, wobei er im Falle von „Gleichheit“ vor allem an die „gleichmäßige Verteilung der Güter“ denkt (NE 104 f.). Download to read the full chapter text.

  5. 11. Jan. 2021 · Die dianoetischen und ethischen Tugenden sind nach Aristoteles notwendig, um glücklich zu werden. Doch um glücklich zu werden bedürfe es weiterer Güter. Aristoteles nennt diese Güter, die im Gegensatz zu Weisheit, Klugheit und Gerechtigkeit keine seelischen Güter seien, körperliche und äußere Güter. Die Gesundheit sei ein ...

  6. Formen der Gerechtigkeit bei Aristoteles kommutative Gerechtigkeit: zielt auf den Ausgleich rechtswidriger Vorteile und ist Sache des Gerichts. -ausgleichende Gerechtigkeit -arithmetische Proportionalität -Restitutionsprinzip (Wiederherstellung) -Ausgleich zw. dem rechtswidrigen Vorteil des Täters und dem Nachteil des Opfers.

  7. 5. Nov. 2022 · Was ist Gerechtigkeit?Diese Frage untersucht Aristoteles in seiner Nikomachischen Ethik.Und erstmal stellt er fest, dass der Begriff der Gerechtigkeit in ver...

    • 6 Min.
    • 23,6K
    • PhiloGramm