Yahoo Suche Web Suche

  1. jobninja.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung. Bewirb dich schnell und einfach für Jobs in Deiner Umgebung.

    • Hilfskraefte

      Aktuelle Stellenangebote für

      Hilfskraefte.-Finde den...

    • Jobs in Reutlingen

      Bei uns findest Du aktuelle

      Jobangebote in Reutlingen und ...

  2. Mehr Starts als jedes Start-Up: Nach dem Abi zur Ausbildung bei der DFS – Fluglotse w/m/d. Diese Chance solltest du auf dem Schirm haben: Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) in 2024

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An Deinem Arbeitsplatz in der Werkstatt oder ein einer Werkhalle bist Du von zahlreichen unterschiedlichen Präzisionsgeräten und Werkzeugen umgeben. Neben Ambossen und Hämmern machst Du hier schon während Deiner Goldschmied-Ausbildung die Bekanntschaft von Bretteisen, Aushauern, Riefenanken und Zieheisen. Für viele Arbeitsschritte in dieser Werkstattumgebung musst Du spezielle ...

  2. Goldschmiede formen Schmuck und Schmuckteile durch Hämmern und Punzen. Sie bereiten das Gießen von Schmuck vor, führen den Guss durch und gestalten Flächen mit Hilfe unterschiedlicher Techniken, wie z. B. Ätzen, Hämmern, Fräsen. Sie beherrschen Techniken zur Bearbeitung von Juwelen, fassen Steine in unterschiedliche Fassungen und reparieren Schmuck oder arbeiten ihn um. Goldschmiede ...

  3. Ausbildungsplatz als Goldschmied/in - Schmuck in der Ausbildungsplatzsuche der Bundesagentur für Arbeit finden. Berufsprofil Goldschmied/in auf handwerk.de. Seite bewerten: Stand: 01.09.2021. Hier kannst du dich über den Beruf Goldschmied/in informieren. Die wichtigsten Informationen findest du in einem Steckbrief.

  4. Beleuchtung am Goldschmied-Arbeitsplatz Die filigrane Arbeit eines Goldschmieds mit Edelmetallen erfordert Geduld und höchste Präzision. Legieren, schmelzen, gießen, walzen, schmieden oder gravieren – Leuchten in der Goldschmiede Werkstatt müssen nicht nur für die Erkennbarkeit kleinster Details sorgen, sondern auch einiges aushalten.

  5. Wer Goldschmied werden möchte, kann eine Ausbildung im Gold- und Silberschmiedehandwerk absolvieren.. Die Ausbildung zum Goldschmied dauert 3,5 Jahre im dualen System (parallel in Handwerksbetrieb und Berufsschule) oder 3 Jahre wenn man zwei Jahre Vollzeitunterricht an einer Berufsfachschule besucht und anschließend ein Jahr in einem Lehrbetrieb.

  6. Du kannst die Ausbildung zum Goldschmied in drei verschiedenen Fachrichtungen absolvieren: Schmuck, Ketten oder Juwelen. Die Ausbildung findet dual statt, das heißt, du wirst sowohl in deinem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule zu finden sein. Möglich ist darüber auch eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule.

  7. Finde unter 34 freien Stellen als Goldschmied, Goldschmiedin deinen neuen Job in Deutschland im regionalen Stellenmarkt von meinestadt.de. Bewirb dich!