Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Schriftsteller war Gottfried Keller nun erfolgreich, privat blieben seine Herzenswünsche jedoch unerfüllt. Zeit seines Lebens litt Keller unter seiner körperlichen Konstitution: er maß lediglich einen Meter vierzig. Lediglich einmal, 1865, war das Glück im kurze Zeit hold als er die Pianistin Luise Scheidegger kennenlernte und ein Jahr später die Verlobung bekannt gab. Wenige Wochen ...

  2. 14. Okt. 2019 · Texte. Zu den bedeutendsten literaturkritischen Schriften Kellers gehören die Gotthelf-Rezensionen, die er zwischen 1849 und 1855 verfaßte und in den von Brockhaus verlegten Blättern für literarische Unterhaltung publizierte. So sehr er, als Radikalliberaler, Gotthelfs christlich-konservative Politisiererei ablehnte, so sehr wußte er ...

  3. Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker. Wegen eines Jugendstreiches von der höheren Schulbildung ausgeschlossen, trat er eine Ausbildung an, um Landschaftsmaler zu werden. Er verbrachte zwei Studienjahre in München, von wo er 1842 mittellos in seine Vaterstadt zurückkehrte.

  4. Gottfried Keller (Pastell von Ludmilla Assing, 2. Mai 1854) 19. Juli: Gottfried Keller wird in kleinbürgerlichen Verhältnissen als Sohn des Drechslermeisters Hans-Rodolf Keller und der Arzttochter Elisabeth, geb. Scheuchzer, in Zürich geboren. Tod des Vaters. Besuch der Armenschule in Zürich (bis 1831).

  5. Die Novelle Kleider machen Leute gehört zu den bekanntesten Erzählungen des Schweizer Schriftstellers Gottfried Keller. Sie wurde 1874 in der 2. Ausführung der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla veröffentlicht und lässt sich dem Realismus zuordnen. Die Novelle spielt im Sinne einer Verwechslungskomödie mit dem Umstand, dass der arme ...

  6. 28. Juni 2023 · Zusammenfassung. Als einer der bekanntesten Schriftsteller des sog. bürgerlichen oder poetischen Realismus und als Autor des kanonischen Bildungsromans Der grüne Heinrich (1854/55) vermutet man in dem Schweizer Gottfried Keller vielleicht nicht sofort einen der wichtigsten Märchenautoren des 19. Jahrhunderts.

  7. 14. Sept. 2017 · Steckbrief Keller Gottfried. Gottfried Keller. o Geboren: 19. Juli 1819, Zürich. o Gestorben: 15. Juli 1890, Zürich. o Beruf: Dichter und Politiker. o Bekannte Werke: Kleider machen Leute, Der grüne Heinrich, Romeo und Julia aus dem Dorfe, die Leute von Seldwyla, Züricher Novellen. o Leben: Gottfried Keller wurde am 19.7.1819 in Zürich ...