Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Ernst Stresemann war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war. Er trug zur Verbesserung der Beziehung mit Frankreich bei. 1926 erhielt er zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand den Friedensnobelpreis.

  2. Die Gründer des GSI wählten Gustav Stresemann zum Namensgeber, weil er sich, gegen massive Widerstände, insbesondere für die deutsch-französische Versöhnung eingesetzt hat. Gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand wurde Gustav Stresemann dafür im Jahr 1926 der Friedensnobelpreis verliehen.

  3. Mai: Gustav Stresemann wird als Sohn des Bierhändlers Ernst Stresemann in Berlin geboren. 1897-1900. Studium der Nationalökonomie. Stresemann besucht als einziger seiner Geschwister die Universität. 1900. Promotion über die Berliner Bierindustrie. 1902-1908. Rechtsbeistand des "Verbands sächsischer Industrieller". 1903.

  4. Mai: Gustav Stresemann wird als Sohn des Bierhändlers Ernst Stresemann in Berlin geboren. 1897-1900. Studium der Nationalökonomie. Stresemann besucht als einziger seiner Geschwister die Universität. 1900. Promotion über die Berliner Bierindustrie. 1902-1908. Rechtsbeistand des "Verbands sächsischer Industrieller". 1903.

  5. Gustav Stresemann / Weimarer Republik. Gustav Stresemann. (© Archiv des Liberalismus) 1878-1929. Mitbegründer der Deutschen Volkspartei. Reichskanzler im Krisenjahr 1923. Reichsaußenminister und Friedensnobelpreisträger.

  6. Gustav Ernst Stresemann war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik. Stresemann begann als industrieller Interessenvertreter, war ab 1917 Partei- und Fraktionsvorsitzender der Nationalliberalen Partei und nach der Novemberrevolution und der Gründung der DVP deren Parteivorsitzender. Im Krisenjahr 1923 war er Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod in unterschiedlichen ...

  7. Gustav Stresemann Tatsachen und Legenden. Der vor 30 Jahren, am 3. Oktober 1929 verstorbene deutsche Reichskanzler und Reichsaußenminister ist im Rahmen der deutschen Politik der letzten 40 Jahre eine historische Gestalt. Er hat das Schicksal und das Geschick des deutschen Volkes fast sieben Jahre lang beeinflußt und gestaltet, über sein ...