Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Joachim („Jochen“) Walter Rudolf Siegfried Marseille (* 13. Dezember 1919 in Charlottenburg (heute: Berlin-Charlottenburg); † 30. September 1942 sieben Kilometer südlich von Sidi ʿAbd er-Rahman [1] („Sidi el Amam“ lt. Sterbeurkunde [2] ), Ägypten ) war ein deutscher Jagdflieger im Offizier srang im Zweiten Weltkrieg .

  2. Johannes Vogel (2023) Johannes Vogel (* 29. April 1982 in Wermelskirchen) ist ein deutscher Politiker der FDP. Er ist stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP und Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion. Von 2005 bis 2010 war er Bundesvorsitzender der Jugendorganisation Junge Liberale ( JuLis ).

  3. Hans-Joachim „Aki“ Watzke (* 21. Juni 1959 in Marsberg, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Unternehmer und seit 2005 Geschäftsführer des Fußball- Bundesligisten Borussia Dortmund. Leben. Nach dem Abitur im Jahr 1978 absolvierte ...

  4. Hans Vogel (ca.1920) Das Grab von Hans Vogel und seiner Ehefrau Dina auf dem Westfriedhof (Nürnberg). Johann Vogel (* 16. Februar 1881 in Oberartelshofen an der Pegnitz; † 6. Oktober 1945 in London) war ein deutscher Politiker. Er war von 1931 bis 1933 Vorsitzender der SPD bzw. von 1933 bis 1945 Vorsitzender der SPD im Exil .

  5. 23. Jan. 2007 · Die Bundesanwaltschaft befürwortet eine vorzeitige Haftentlassung der früheren RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt. Hans-Jochen Vogel, der in den 70er Jahren Justizminister war, zeigte ...

  6. Hans-Joachim Widmann führte zwei Doktortitel in Jura und Philosophie. Die juristische Promotion an der Universität Hamburg erfolgte 1965; die philosophische über Ludwig Feuerbachs Moralphilosophie an derselben Universität im Jahr 1979. Widmann war Geschäftsführer der Bestatterinnung Hamburg und Autor des Standardwerks Der ...

  7. 4. Feb. 2016 · Jetzt ist Hans-Jochen Vogel 90 Jahre alt. Von Claudia Schweikl Er war Justizminister zu Zeiten des RAF-Terrors, begleitete die Särge der ermordeten israelischen Sportler im September 1972 nach Hause.