Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2010 · Bundespräsident Heinrich Lübke trat 1969 zurück. Die Presse war monatelang über ihn hergefallen. Am Ende fehlte ihm Geschick, um seinen ramponierten Ruf in der Öffentlichkeit zu retten. Für ...

  2. Besondere Jubiläen ehrt der Bundespräsident durch seinen Glückwunsch. In- und ausländischen Bürgerinnen und Bürgern, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, gratuliert er zur Vollendung des 100. und des 105. Lebensjahres sowie zu jedem folgenden Geburtstag. Ehepaaren gratuliert der Bundespräsident aus Anlass des 65., 70., 75. und 80.

  3. Heinrich Lübke, geboren 1894 in Enkhausen im Sauerland, studierte Landwirtschaft, Geodäsie und Kulturtechnik, später auch Volkswirtschaft und Verwaltungsrecht. Er nahm freiwillig am Ersten Weltkrieg teil. Er arbeitet als Geschäftsführer des Westfälischen Pächter- und Siedlerbundes, für die Deutsche Bauernschaft und saß für die Zentrumspartei 1931 im Preußischen Landtag. 1933 verlor ...

  4. 27. März 2002 · Bundespräsident Heinrich Lübke hat bei einem Staatsbesuch in Afrika eine Rede mit den Worten begonnen: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!"

  5. 14. Okt. 2019 · Lübke tritt 1969, wenige Monate vor Ablauf seiner zweiten Amtszeit, als Bundespräsident zurück. Er stirbt am 6. April 1972 im Alter von 77 Jahren in Bonn an Magenkrebs. Er stirbt am 6.

  6. 9. Mai 2007 · W er erinnert sich an Heinrich Lübke, Bundespräsident von 1959 bis 1969? Gelegentlich geistern noch Witze umher. Kabarett-Szenen. Bei einer Afrika-Reis 1962 habe er ein Ansprache mit den Worten ...

  7. Heinrich Lübke lehnte 1964 die Ernennung eines Bundesrichters wegen dessen NS-Vergangenheit ab. Und Walter Scheel verhinderte 1976 die Entlassung eines Staatssekretärs, der in die Wirtschaft wechseln wollte. Der Bundespräsident kann indes auch auf informeller Ebene versuchen, Einfluss in Personalfragen geltend zu machen. Womöglich wachsen ...