Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Studiengang. Elementare Musikpädagogik (EMP) vereint an unserem Hause praxis- und wissenschaftsorientierte pädagogische Fächer mit exzellenter künstlerischer Ausbildung. In einem Doppelstudium werden Studierende im Hauptfach EMP und in ihrem instrumentalen/vokalen Hauptfach ausgebildet, wobei klassische Instrumente ebenso gewählt ...

  2. Dauer. 0.75 Semesterwochenstunden. Beschreibung. Liedgestaltung für Duos, Einzelunterricht für alle Studierenden der künstlerischen Hauptfächer Klavier und Gesang, die sich zu festen Liedduos zusammenschließen. Termine nach individueller Vereinbarung und kapazitärer Verfügbarkeit. Freie Lied-Repertoirewahl in allen Sprachen.

  3. www.hfmt-hamburg.de › musik › instrumentalmusikHarfe - hfmt-hamburg.de

    Im Studiengang Instrumentalmusik erlernen Studierende die Befähigung zur professionellen und künstlerischen Bewältigung des Repertoires der fachspezifischen Literatur im solistischen, kammermusikalischen und im Bereich der Orchestermusik. Zusätzlich werden die Grundlagen pädagogischer Befähigung sowie vielseitige Vermittlungskompetenz erarbeitet. Darüber hinaus soll mit der ...

  4. 30. Mai 2023 · Der Studiengang “Kulturmanagement” der wurde 1987 eingerichtet und weist die längste Tradition aller KMM-Einrichtungen in Deutschland auf. Aus ihm ging im Jahr 2000 das Institut für Kultur- und Medienmanagement hervor, das mit ca. 500 Studierenden (Bachelor of Arts, Master of Arts, Zertifikate und Dr. phil.) und den Bereichen "KMM Studium" und "KMM Forschung" zu den größten ...

  5. Inhalt des Kurses sind Basics des Saxophonspiels (Ansatz/Atmung/Sound etc.) und weitere Spieltechniken. Vermittelt werden die Grundlagen anhand von Songs und Material aus dem Popularbereich. Improvisation ist regulär Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in einer Mischform aus Einzel- und Kleinstgruppenunterricht statt. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit für Individualförderung ...

  6. 10. Nov. 2023 · Frei 10.11.23, 15-18 Uhr Sa 11.11.23, 10-17 Uhr Anschlusstermin n.V.

  7. Prof. Wolfgang Zerer. Fachgruppensprecher:in Orgel / Kirchenmusik +49 151 23058510 wolfgang.zerer@hfmt-hamburg.de.