Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

    • Wandbilder

      Verschiedene Materialien & Größen

      Wandkunst mit oder ohne Rahmen

    • Poster

      Maximale Farbbrillanz & Edle Optik

      Druck auf Premiumpapier: 250 g/m²

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juni 2023 · Das Städel Museum präsentiert anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Städelschen Museums-Vereins ab dem 24. Januar 2024 eine Ausstellung mit Werken des französischen Künstlers Honoré Daumier (1808–1879). Sie sind Teil der herausragenden privaten Sammlung des Frankfurter Mäzens Hans-Jürgen Hellwig, die zu den bedeutendsten ...

  2. Honoré Daumier a marqué l'histoire de la caricature politique. Ses dessins critiquaient les personnes qu'il représentait pour donner un point de vue sur elles. En 1831, son portrait figurant le roi Louis-Philippe en Garguentua l'ont mené en prison pendant six mois. Pourquoi ?

  3. Part I: Before Impressionism, published 2000: Honoré Daumier's career was one of the most unusual in the history of nineteenth-century art. Famous in his time as France's best-known caricaturist, he remained unrecognized in his actual stature--as one of the period's most profoundly original and wide-ranging realists.

  4. Album Chaos Caricature de tout le monde. Honoré Daumier (French, Marseilles 1808–1879 Valmondois) [1840] La Mort de Sapho, from Histoire Ancienne, published in Le Charivari, January 4, 1843. Honoré Daumier (French, Marseilles 1808–1879 Valmondois) J ...

  5. www.daumier.de › zeitungen-zeitschriften › la-caricatureLA CARICATURE - HONORÉ DAUMIER

    Insgesamt erschienen 251 Ausgaben von LA CARICATURE vom 4. Nov. 1830 bis zum 27. Aug. 1835 mit 524 Karikaturen verschiedener Künstler, davon 91 von Daumier. Jede Auflage schwankte zwischen 750 und 2.000 Exemplaren. Interessant ist, dass der Jahresabonnementpreis von 52 Franken für das illustrierte Blatt relativ hoch war.

  6. Philipon kennt die Macht, die von Bildern ausgehen kann, die, die mit den Augen sprechen und gewinnt zur Bebilderung seines Magazins eine Reihe von begabten Zeichnern: Decamps, Gavarni, Grandville, Traviès und einen jungen Autodidakten namens Honoré Daumier. „La Caricature“ ist als Abonnentenzeitschrift ausgelegt, also nicht im ...

  7. La caricature des femmes écrivains, dans la serie des bas-bleu 1, relève plus en apparence de la sortie des mœurs que d’une dénonciation politique. L’enjeu, pourtant, est politique, on le perçoit directement à travers certaines légendes (nos 31, 33), toute discussion du statut des femmes impliquant au XIXe siècle une dimension politique, même lorsq