Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Ballade geht auf eine wahre Begebenheit zurück. Im Jahr 1841 ereignete sich auf dem Eriesee ein ähnliches Schiffsunglück. Fontane hat die historischen Fakten ein wenig abgewandelt und eine spannende Ballade daraus geformt.

  2. Theodor Fontanes Ballade „John Maynard“ basiert auf einem tatsächlich geschehenen Unglück aus dem Jahre 1841. Das Dampfschiff „Erie“ befand sich auf der Strecke zwischen der gleichnamigen Stadt Erie (Pennsylvania) und Buffalo (New York) auf dem Eriesee, als es plötzlich, etwa 15 Kilometer vor Erreichen des Ziels, Feuer fing.

  3. Die Ballade erzählt die Geschichte von John Maynard, dem Steuermann eines Passagierschiffes auf dem Eriesee. Gegen Ende einer Fahrt von Detroit nach Buffalo bricht an Bord des Schiffes ein Feuer aus. Maynard bleibt auf seinem Posten und steuert das Schiff in Richtung des Ufers, wodurch er es schafft, um den Preis seines eigenen Lebens alle ...

  4. 27. Okt. 2018 · Die Ballade beruht auf einer wahren Begebenheit, bei der auf einem brennenden Schiff auf dem Eriesee einige Menschen aufgrund des heldenhaften Verhaltens des Steuermannes gerettet wurden. Diese Begebenheit führte zu literarischer Fantasie bis hin nach Deutschland. Auch wenn die Geschichte Theodor Fontanes, der vor 120 Jahren starb, sich nicht ...

  5. Unterrichtseinheit und Unterrichtsmaterial zu Balladen. Die bekanntesten Balladen von Theodor Fontane interpretieren und Stilmittel in der Ballade erkennen. Übungen zur Realitätsnähe einer Ballade. Die Ballade 'John Maynard' von Fontane im Vergleich zu den wahren Geschehnissen.

  6. Der Schriftsteller Theodor Fontane hat die Ballade „John Maynard“ zwischen 1875 und 1886 verfasst. Das darin geschilderte Geschehen beruht auf einer wahren Begebenheit: In der Nacht vom 8. zum 9.

  7. Die Ballade erzählt die Geschichte eines Steuermannes, der, unter Einsatz seines Lebens, alle Passagiere des auf dem Eriesee in Feuer geratenen Schiffes "Erie" rettet. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten. John Maynard hörte von dieser Heldentat und entschied sich, sie künstlerisch in Form einer Ballade umzusetzen.