Yahoo Suche Web Suche

  1. "König Lear" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikiwand.com › de › König_LearKönig Lear - Wikiwand

    König Lear ist ein Schauspiel von William Shakespeare. Das Werk handelt vom Schicksal Lears und seiner Töchter, die in den gewaltsamen Wirren einer Reichsteilung zu Tode kommen. Shakespeares Quellen waren die Historia Regum Britanniae des Geoffrey von Monmouth aus dem Jahr 1136 und Holinsheds Chronicles of England von 1587. Das Werk ist vermutlich um das Jahr 1606 entstanden. Die früheste ...

  2. 4. Okt. 2018 · Stephanie Mohr inszeniert Shakespeares König Lear mit Roman Kaminski in der Titelrolle. Entstanden um 1605, basiert der Text auf dem britannischen Märchenmotiv vom alten König, der die Liebe seiner Töchter auf die Probe stellt. Am Ende rettet die zu Unrecht verstoßene jüngste Lieblingstochter das Leben des greisen Vaters.

  3. König Lear. von William Shakespeare. Neuübersetzung von Miru Miroslava Svolikova. Regie: Jan Bosse. Thalia Theater. Jetzt ist es aber wirklich genug mit der Herrschaft des alten weißen Mannes! Lasst endlich die Jungen ran, am besten junge Frauen! – So denkt hier der König selbst.

  4. Koenig Lear - Aus dem Englischen uebertragen von Wolf Heinrich Graf Baudissin . K Ö N I G L E A R ... König von Britannien: Goneril: Lears Töchter: Cordelia: Regan: Herzog von Albanien : Gonerils Gatte: Herzog von Cornwall: Regans Gatte: Herzog von Bur ...

  5. König Lear. Shakespeares Tragödie um den alternden King Lear basiert auf der Figur des legendären britannischen Königs Leir aus vorrömischer Zeit. Die Geschichte des Königs, der sein Reich an zwei seiner Töchter übergibt und von ihnen verstoßen wird, ist vielschichtig: Ein Drama, in dem es nicht nur um den Verlust von Macht geht ...

  6. Die Erzählung von dem altbritischen König Leir oder Lear und seinen drei Töchtern war Shakespeare wohl bekannt. Er hat Cordelia nicht mehr aus dem Gedächtnis verloren, seit er Spensers "Feenkönigin" gelesen hatte, jenes romantisch-allegorische Epos, zu dem die Zeitgenossen mit bewunderndem Staunen emporblickten, weil es die Ideale dieser Epoche reiner ausdrückte als irgendein anderes Werk.

  7. 2. Juli 2019 · In diesem Charakterprofil nehmen wir Cordelia aus Shakespeares „König Lear“ unter die Lupe. Cordelias Handlungen sind ein Katalysator für einen Großteil der Handlung in dem Stück, ihre Weigerung, am „Liebestest“ ihres Vaters teilzunehmen, führt zu seinem wütenden, impulsiven Ausbruch, bei dem er seine ansonsten tadellose Tochter verleugnet und verbannt.