Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als solcher übernahm er auch die Organisation der Beisetzung, als Ludwig der Deutsche gestorben war. Die Beisetzung fand überraschend schnell und ohne Berücksichtigung der Verbundenheit zum Machtgebiet statt. Doch so leicht sollte Ludwig der Jüngere nicht auf den Thron gelangen. Sein Onkel, Karl der Kahle, war sein größter Konkurrent.

  2. König Ludwig III. - Königreich Bayern. → Geschichte → 1912-1921. König Ludwig III. 20. Jahrhundert. Prinz Ludwig, Luitpolds ältester Sohn, übernahm die Regierung als ein in Arbeit und vaterländischer Hingebung erprobter Fürst. Am 7. Januar 1845 zu München geboren, genoß der Prinz unter der Obhut seiner trefflichen Eltern eine ...

  3. Ludwig III. (Ostfrankenreich) Darstellung von Ludwig dem Jüngeren auf einer Stammtafel der Karolinger aus dem 12. Jahrhundert. Ludwig III. der Jüngere (* um 835; † 20. Januar 882 in Frankfurt am Main) aus dem Geschlecht der Karolinger war von 876 bis zu seinem Tod König des Ostfrankenreiches .

  4. Ludwig III. Bosonides, genannt der Blinde (* um 881/882; † 5. Juni 928 in Arles) aus der Familie der Buviniden war König von Niederburgund 887 bis 928, König der Langobarden (= Italien) 900 bis 905, womit er auch einer der Nationalkönige war, und Römischer Kaiser 901/902 bis 905. Er war der Sohn von Boso von Vienne und dessen Gattin ...

  5. Doppelwappen der Bourbonen als Könige von Frankreich und Navarra. Ludwig XIV., französisch Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles ), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra .

  6. 25. Juni 2021 · Ludwig III. galt als Förderer von Technik und Landwirtschaft und schien als König eine Idealbesetzung zu sein. Doch im Verlauf des Ersten Weltkriegs verlor er mehr und mehr das Vertrauen des Volkes.

  7. Ludwig XVI., französisch Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von ...