Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Charlotte von Preußen. 20.10.1668 in Iburg. 1.2.1705 in Hannover. 18.1.1701 bis 1.2.1705 Königin von Preußen. Hohenzollern. Sophie Charlotte wurde 1668 in Iburg im Bistum Osnabrück geboren, dem ihr Vater Ernst August als Fürstbischof vorstand. Später sollte der Welfe Herzog von Hannover werden.

  2. Bildnis der Sophie Charlotte, Königin von Preußen Band Bd. 1: Aus den Briefen der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans an die Kurfürstin Sophie von Hannover : ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 17. und 18.

  3. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher Kaiser . Die ersten Könige trugen die Bezeichnung „König in Preußen“, zu dem sich als erster der ...

  4. Wer war Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg? Bei Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, auch Sophie Dorothea von Hannover genannt, handelte sich um die Königin von Preußen und Gemahlin des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. (1688-1740). Sie brachte 14 Kinder zur Welt, zu denen auch Friedrich der Große gehörte, der 1712 geboren ...

  5. Sophie Charlotte, Königin in Preußen und Kurfürstin von Brandenburg, geboren zu Iburg im Hochstift Osnabrück am 20. October a. St. 1668, † zu Hannover am 1. Februar n. St. 1705. Ihr Vater war Prinz Ernst August von Hannover, Fürstbischof von Osnabrück, „der Gentleman Deutschlands“, ihre Mutter „die lustige gutherzige“ Sophie ...

  6. Sophie Charlotte, Königin in Preußen und Kurfürstin von Brandenburg, geboren zu Iburg im Hochstift Osnabrück am 20. October a. St. 1668, † zu Hannover am 1. Februar n. St. 1705. Ihr Vater war Prinz Ernst August von Hannover, Fürstbischof von Osnabrück, „der Gentleman Deutschlands“, ihre Mutter „die lustige gutherzige“ Sophie ...

  7. Zu den wertvollsten Stücken des Preußischen Kronschatzes gehören die beiden Kronkarkassen des ersten preußischen Königspaares, die am 18. Januar 1701 bei der Selbstkrönung Kurfürst Friedrichs III. von Brandenburg zu König Friedrich I. und Königin Sophie Charlotte in der Schlosskapelle zu Königsberg verwendet wurden. Garniert mit ...