Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2017 · Vor 150 JahrenKaiser Maximilian I. von Mexiko hingerichtet. Kaiser Maximilian I. von Mexiko hingerichtet. Erzherzog Maximilian, der jüngere Bruder Kaiser Franz Josefs, ist eine der vielen ...

  2. 6. Aug. 2022 · Ein Mann aus dem 18. Jahrhundert, der Napoleon nichts entgegensetzen konnte: Am 6. August 1806 löste Franz II. das Heilige Römische Reich Deutscher Nation auf. Kaiser blieb der Habsburger ...

  3. Sisi und Franz Joseph. Die Mutter des österreichischen Kaisers Franz Joseph lud ihre Schwester Ludovica zusammen mit den beiden älteren Töchtern Helene und Sisi nach Bad Ischl ins Salzkammergut ein. Dort sollten die jungen bayerischen Prinzessinnen nach vielen Jahren ihren Cousin Franz Joseph wieder treffen.

  4. Nachkommen hatte Kaiser Franz trotz seiner vier Ehen nur mit seiner zweiten Gemahlin, Maria Theresia von Bourbon-Neapel, die noch dazu extrem nahe mit ihm verwandt war. Seine Erstgeborene war Marie Louise (1791–1847), die als Gemahlin Napoleons in die Geschichte eingehen sollte. Zwei Jahre später kam der sehnlichst erwartete Sohn zur Welt.

  5. Franz II. war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Nachdem Napoleon ein französisches Kaiserreich ausgerufen hatte, begründete Franz 1804 das erbliche Kaisertum Österreich und war als Franz I. (1804–1835) der erste Kaiser von Österreich. Am 6. August 1806 dankte Franz als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ab, dessen Existenz damit nach 844

  6. Napoleon löst die mexikanische Republik auf, um ein von Frankreich abhängiges Kaiserreich zu errichten. Er setzt den jüngeren Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., Maximilian I. (1832-1867), als Kaiser von Mexiko ein. Die Intervention endet mit der Hinrichtung Maximilians und der Niederlage Frankreichs.

  7. Hamann, Brigitte (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon, Wien/München 2001 Winkelhofer, Martina: "Viribus unitis" Der Kaiser und sein Hof. Ein neues Franz-Joseph-Bild, Wien 2008 Hrady, zámky a tvrze v Čechách, na Moravě a ve Slezsku. Svazek III.: Severní Čechy, Praha 1984