Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. kalt stel·len, Präteritum: stell·te kalt, Partizip II: kalt ge·stellt. Aussprache: IPA: [ ˈkaltˌʃtɛlən] Hörbeispiele: kalt stellen ( Info) Bedeutungen: [1] etwas an einen kühleren Ort bringen, damit es eine niedrige Temperatur hat. Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ kaltstellen “.

  2. Alle Zeitformen und Modi für das Verb „kaltstellen“ auf einen Blick Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „kaltstellen“ in Tabellenform Flexionstabellen von Duden

  3. Schreibweise nach neuer Rechtschreibung. alt. kalt stellen. empfohlen bei wörtlicher Bedeutung. neu. kaltstellen. verbindlich bei übertragener Bedeutung. Info. Im wörtlichen Sinn ( Getränke kalt stellen) Getrenntschreibung empfohlen; im übertragenen Sinn ( einen Rivalen kaltstellen) nur zusammen.

  4. 21. Sept. 2023 · 1. Weißwein. Weißwein ist eine der bekanntesten Weinsorten, die man gekühlt serviert. Durch die Kälte kommen die frischen, fruchtigen Aromen des Weißweins besonders gut zur Geltung. Zudem hilft die Kühlung dabei, die Säure des Weins zu bewahren und die Geschmacksnoten auszubalancieren. Bekannte weiße Rebsorten, die man kalt genießt ...

  5. 7. Apr. 2017 · Nicht selten bedienen sich Arbeitgeber im Rahmen arbeitsrechtlicher Konflikte der Taktik einen Arbeitnehmer sozusagen "kalt zu stellen", um auf diesem Weg die Bereitschaft des Arbeitnehmers zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erhöhen. Manchmal stimmt etwa nach einem Vorgesetztenwechsel einfach die Chemie nicht mehr oder es werden Defizite des Arbeitnehmers offenbar, die jahrelang ...

  6. Auf der Suche nach Lösungen zu der Frage „kalt gestellt“? Wir haben zur Zeit eine Lösung: GEKUEHLT. Dass es sich dabei um die passende Lösung handelt, ist sehr sicher. Die mögliche Lösung GEKUEHLT hat 8 Buchstaben. Die oben genannte Frage kommt relativ selten in Kreuzworträtseln vor.

  7. 22. Mai 2024 · Die besten Tipps für Mürbteig. Salzig: Schneiden Sie die kalte Butter in ganz kleine Würfel und verkneten Sie diese mit Mehl. Teig salzen und langsam fünf Esslöffel Wasser untermengen. Mit ...