Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kampen ist ein Ort der Kontraste: Tradition und bäuerliche Gemütlichkeit trifft auf moderne Lebensart und prominente Eleganz. Auf den ersten Blick widersprüchlich und schwer vereinbar hat sich der Ort seit seiner Hochzeit in den wilden 60er Jahren zu einem der wohl bekanntesten Urlaubsorte Deutschlands entwickelt, der sich vieler Stammkunden aus der deutschen Prominenz erfreut.

  2. Kampen - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Kampen Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr

  3. Rotes Kliff Wanderung. Ein naturbelassener Wanderweg auf dem Roten Kliff von Wenningstedt nach Kampen mit fast dauerhaftem Meerblick und Rückweg am Strand. Zwischen Wenningstedt und Kampen erstreckt sich das Rote Kliff, dass bis zu 30 Meter über dem Strand ragt und besonders im Abendlicht seinem Namen alle Ehre macht.

  4. 25. März 2024 · Wissenswertes über Kampen. Kampen ist eine ehemalige Hansestadt am Ufer der IJssel und entstand um das Jahr 1000 aus einem Dorf entlang einem Deich. Im Jahr 1236 erhielt Kampen das Stadtrecht. Die günstige Lage am Fluss hat der Stadt im Mittelalter Wohlstand gebracht, denn so konnte mit dem Handel und Gewerbe gutes Geld verdient werden.

  5. Wenn du uns fragst, lässt sich die Gegend rund um Kampen (Sylt) am besten auf Radtouren erleben – wenn man weiß, wo es langgeht. Und da können wir helfen: mit den Top-10-Fahrradtouren rund um Kampen (Sylt). Such' dir eine aus und los geht's mit Radfahren.

  6. KampenTSK Ortsplan 2020 191217. Ein Flirt fürs Leben. KA MP EN. KAMPENER ORTSPLAN. Club Rotes Kliff. Der heißeste Dancefloor der Insel mit den angesagtesten DJs aus dem In-und Ausland. Kurz Nightlife de luxe. Nie war der Club so angesagt wie jetzt! PLANQUADRAT: D 11 BRADERUPER WEG 3 · TEL. 04651 / 434 00 WWW.CLUB-ROTES-KLIFF.DE.

  7. Kampen und die Tabakindustrie. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Kampen zu einem Zentrum der Tabakindustrie.Neben zwei kleineren Fabriken ließ sich auch der große aus Bremen stammende Zigarrenproduzent Lehmkuhl in der Stadt nieder. 1880 verdiente etwa die Hälfte der Bevölkerung ihr Einkommen in der Tabakindustrie – bis zu 1,5 Millionen Zigarren verließen die Stadt pro Woche.