Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Carstens (1979–1984) Von 1948 bis 1949 erwarb er an der Yale Universität in Connecticut einen Master of Law und habilitierte sich 1952 in Köln, wo er ab 1960 auch das Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften leitete. Durch seine Tätigkeit beim Bund wurde Carstens von Walter Hallstein für die Stellung als Ständiger ...

  2. Unabh.: 1. Am 23. Mai 1979 wählte die 7. Bundesversammlung in der Beethovenhalle in Bonn den Bundestagspräsidenten Karl Carstens zum fünften deutschen Bundespräsidenten . Carstens war als ehemaliges Mitglied der NSDAP durchaus umstritten. Nachdem CDU und CSU mit ihrer deutlichen Mehrheit von 531 Sitzen in der Bundesversammlung am 6.

  3. Karl Carstens, born in 1914 in Bremen, studied law and political science in Hamburg and France. As well as gaining a doctorate, he completed a Master of Laws degree at Yale University in Connecticut. He joined the CDU (Christian Democratic Union) in 1955. In the same year he was employed by the Federal Foreign Office, where he ultimately became a State Secretary. He was elected to the German ...

  4. Bundespräsident Karl Carstens (links) gratuliert Helmut Kohl zur Wahl zum Bundeskanzler am 1. Oktober 1982; dahinter links Verkehrsminister Werner Dollinger, in der Mitte Familienminister Heiner Geißler, rechts hinter Kohl Bildungsministerin Dorothee Wilms und Forschungs- und Technologieminister Heinz Riesenhuber.

  5. Tim Szatkowski: Karl Carstens in der Außen- und Deutschlandpolitik der sechziger und siebziger Jahre, in: HPM 12 (2005), S. 203–231. Tim Szatkowski: Karl Carstens. Eine politische Biographie. Köln/Weimar/Wien 2007. Tim Szatkowski: Die Wahl von Karl Carstens zum Bundespräsidenten am 23. Mai 1979 – Ein Tag der geistig-moralischen Wende ...

  6. Joachim Gauck (Bundespräsident von 2012-2017). (© picture-alliance/dpa) Frank-Walter Steinmeier wurde am 13. Februar 2022 erneut zum Bundespräsidenten gewählt. Mit 1.045 von 1.437 Stimmen hat die Bundesversammlung ihn wiedergewählt. Steinmeier war von 2005 bis 2009 und von 2013 bis 2017 Bundesminister des Auswärtigen.

  7. Wahl von Karl Carstens. Am 23. Mai 1979 wurde Karl Carstens zum fünften deutschen Bundespräsidenten gewählt. Er erhielt 528 Stimmen (51 Prozent). Auf Annemarie Renger entfielen 431 Stimmen (41,6 Prozent). Die FDP hatte sich bei der Wahl überwiegend enthalten. Carstens war bekannt für seine Wanderleidenschaft.