Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Orange-leuchtende Straßenlaternen. Bis heute kann man selbst aus dem All erkenne, wo früher durch Berlin die Berliner Mauer verlaufen ist. Die orange leuchtenden Teile Berlins gehören zum Ost-Berliner Teil, während in West-Berlin die heller leuchtendenden, und heute oft auf LEDs umgerüsteten, Straßenlaternen stehen.

  2. In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs besetzen im April 1945 zunächst sowjetische Truppen die deutsche Hauptstadt Berlin. Kurz danach teilen die Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und UdSSR die Stadt in vier Besatzungszonen auf. Gemeinsam wollen sie im Alliierten Kontrollrat das besetzte Land und die Stadt regieren.

  3. Grenzbefestigung um West-Berlin zwischen 3,40 und 4,20 m Höhe 111,9 0: Beton- und Steinmauern 44,5 0: Metallgitterzaun 112,7 0: Grenzbefestigung im Bezirk Potsdam 43,7 0: Grenzbefestigung innerhalb von Ost- und West-Berlin (Sektorengrenze) 0,5 0: Reste von Häuserfronten, Grundstücksmauern 58,95 Grenzmauer in Plattenbauweise mit einer Höhe ...

  4. Stadtplan Ost-Berlin, 1984 VEB Tourist Verlag Berlin/Leipzig, 1984: Die Karte erschien 1984 in der DDR und umfasst das Zentrum von Ost-Berlin. West-Berlin wurde zwar erwähnt, aber ohne Strassen und Häuser als weisse Fläche dargestellt. Die Rote Markierung zeigt den Verlauf der einstigen Staatsgrenze der DDR zu West-Berlin.

  5. 9. Nov. 2023 · Am 3. Oktober 1990 ging nicht nur die DDR mit ihrer Hauptstadt Ost-Berlin unter, sondern auch dieses merkwürdiges Gebilde West-Berlin. Dieser Schwerpunkt widmet sich der Geschichte Berlins im Kalten Krieg, bündelt unterschiedliche Perspektiven auf den Mauerfall und analysiert das schwierige Wiederzusammenwachsen seitdem.

  6. 1971 West Berlin. Weiterlesen... 1973 Berlin Stadtplan. Weiterlesen... 1975 RS Schwarz Stadtplan Berlin. Weiterlesen... 1982 Berlin Aktueller Stadtplan. Weiterlesen... 1986 Stadtplan Berlin. Weiterlesen... 1988 Übersichtskarte Berlin (West) Weiterlesen... 1989 Stadtplan Dresdner Bank Berlin. Weiterlesen... 1990 Berlin (West) Weiterlesen...

  7. Gebiet zwischen Reichstag und Brandenburger Tor. Links auf der Karte befindet sich West-Berlin, rechts Ost-Berlin. Im oberen Teil der Karte ist der Reichstag, weiter unter das Brandenburger Tor, unten links das Lenné-Dreieck und der Potsdamer Platz. Die Grenze ist als schwarze Punkt-Strich-Linie eingezeichnet, die Mauer (dünne schwarze Linie ...