Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bunte Einkaufsbereiche und zahlreiche kleine Geschäfte bieten Ihnen als Shoppingfreund*in ein fantastisches Revier. Viefältige Restaurants, gemütliche Cafés und angesagte Bars ergänzen Ihr Vergnügen. Setzen Sie die Shopping-Segel: Das maritime Shoppingerlebnis in Kiel.Sailing.City kann beginnen.

  2. 4. März 2017 · Deutschlands älteste Fußgängerzone. Bewertung zu Holstenstraße. Bewertet 4. März 2017. Und man merkt es. Beginnen wir am Alten Markt einem Platz der Ödnis. Das Karstadtersatzgebäude namens Nordlicht (wahrscheinlich ironisch gemeint) zeichnet sich durch ein Kraterloch mit einer fast unendlich langen Rolltreppe zum Saturn-Markt aus.

  3. Eine Fußgängerzone (in Österreich auch Fußgeherzone, bis 2013 in Deutschland offiziell Fußgängerbereich; norddeutsch auch Gehstraße, v. a. im Kreis Dithmarschen) ist eine Verkehrsfläche, auf der Fußgänger Vorrang oder ausschließliches Nutzungsrecht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern haben. [1] Meist haben diese, vor allem der ...

  4. Gondelfahrt auf dem Kleinen Kiel mit Venezianischer Gondel; Am 27.6.2020 hätte die Windjammerparade stattgefunden – Kieler Woche Windjammerparade 2019 Rückblick; Kieler Woche 2020 von Juni auf September verschoben; Aus Sparkassen-Arena Kiel wird Wunderino-Arena; Neuer Name: Kieler Marinestützpunkt Tirpitzhafen Kiel wird umbenannt

  5. Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr. Der Holstenplatz ist ein rechteckiger Platz in der Kieler Vorstadt, der von der unteren Holstenstraße, dem Ziegelteich, der Andreas-Gayk-Straße und der Schevenbrücke umfasst wird. Er ist ein Teil der Fußgängerzone der Kieler Innenstadt. Er wurde nach dem Zweiten Weltkrieg angelegt, als das Straßennetz ...

  6. 20. Juli 2023 · An der Fußgängerzone Kieler Straße steht die dreischiffige Sankt-Nicolai-Kirche. Ihre Ursprünge liegen im 13. Jahrhundert, im Inneren sind mehrere Kunstwerke aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu ...

  7. 6. Okt. 2023 · Die Kieler Holstenstraße ist zusammen mit der Treppenstraße in Kassel die älteste Fußgängerzone Deutschlands. Bepflanzungen und Sitzgelegenheiten ersetzen hier bereits seit den frühen 1950ern die Autos und ermöglichen ihren Aufstieg zur angesagtesten Flaniermeile der Stadt. Spätestens seit dem Bau des Holstenfleets in 2017 treibt die Landeshauptstadt Kiel die Erneuerung der ...