Yahoo Suche Web Suche

  1. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Literatur von und über Konstantin Ustinowitsch Tschernenko im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; In der bibliographischen Internet-Datenbank RussGUS (frei zugänglich) werden zu „Tschernenko“ über 70 Literaturnachweise angeboten (zu suchen ist dort bei der Formularsuche unter Sachnotationen: 16.2.2/Cernenko*).

  2. Konstantin Ustinovich Chernenko (24 September 1911 – 10 March 1985) was a Soviet politician and the seventh General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union. He briefly led the Soviet Union from 13 February 1984 until his death on 10 March 1985. Born to a poor family from Siberia, Chernenko joined the Komsomol (the Communist Party ...

  3. Gorbachev →. Konstantin Ustinovich Chernenko [a] [b] (24 September 1911 – 10 March 1985) [2] was a Soviet politician and the seventh General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union. He briefly led the Soviet Union from 1984 until his death a year later. Born to a poor Ukrainian family in Siberia, Chernenko joined the Komsomol ...

  4. 19. Feb. 1984 · 19.02.1984, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 8/1984. Das Unternehmen, dessen Leitung Konstantin Tschernenko angetreten hat, ist heruntergewirtschaftet, seit langem. Es hat wenig Freunde in der Welt ...

  5. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko entstammte einer Bauernfamilie und war der Nationalität nach Russe. Seine Eltern waren 1906 aus der Ukraine nach Sibirien gekommen, wo sie eigenes Land und mehr Bewegungsfreiheit erwarteten. T. erhielt offenbar nur eine rudimentäre Schulbildung, denn nach der offiziellen Biographie verließ er bereits als ...

  6. Jahrzehntelang wird die Sowjetunion von alten Männern regiert: Leonid Breschnew, Juri Andropow, Konstantin Tschernenko. Nach dem Tod des 76-jährigen Breschnew kommt 1982 Andropow an die Macht.