Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einige der wichtigen Mitglieder des Kreisauer Kreises Zum inneren Kern gehörten etwa 20 Personen, vertreten war fast das ganze Spektrum der Weimarer Zeit, v. a. Beamte (dienstverpflichtete oder vom Regime bereits entlassene), aber auch Sozialisten, Politiker, Pädagogen, Katholiken, Protestanten...

  2. Helmuth James Graf von Moltke war Mitbegründer des Kreisauer Kreises, der sich während des Nationalsozialismus mit der Neuordnung nach dem angenommenen Zusammenbruch der Hitler-Diktatur befasste. Einige Mitglieder dieses Kreises unterstützten das Attentat gegen Hitler, Moltke lehnte es aus relgiösen Gründen ab. Er wurde am 11. Januar 1945 ...

  3. Für die künftige Staatsform gaben die Mitglieder des Kreisauer Kreises keine Empfehlung ab, betonten aber die Notwendigkeit, eine Staatsautorität herzustellen. Ihre Vorstellungen waren geprägt von der Ablehnung eines autoritären Staates einerseits und dem Misstrauen gegenüber einer parlamentarischen Demokratie Weimarer Prägung andererseits, deren Scheitern sie noch klar vor Augen hatten.

  4. Theodor Steltzer (1885-1967) Theodor Steltzer wurde am 17. Dezember 1885 als Sohn einer wohlhabenden bürgerlichen Familie in Schleswig-Holstein geboren. Nach dem Studium der Staats- und Wirtschaftswissenschaften in München entschied er sich für den Dienst als Berufsoffizier. Gleich zu Beginn des Ersten Weltkriegs schwer verwundet, kam er ...

  5. Call for Participation - 7th Edition of Kuma International Summer School. Established in 2018, Kuma International Summer School is a unique program dedicated to contemporary art practices produced in the context of conflict and trauma that aims to provide a platform for artists and scholars to explore and reflect on the…. Weiterlesen.

  6. Juli 1944, wurden zahlreiche Mitglieder des Kreisauer Kreises verhaftet. Einige Monate zuvor war Helmuth James von Moltke von der Gestapo festgenommen worden, nachdem er versucht hatte, einen Bekannten, Otto Kiep, vor dessen Verhaftung zu warnen. Acht Kreisauer wurden bis Januar 1945 im Gefängnis Plötzensee hingerichtet.

  7. Als Namensgeberin der Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau, die Unterstützerinnen und Unterstützer für die Kreisauer Begegnungsstätte versammelt, setzte sich Freya von Moltke bis zuletzt für den Erhalt und die bis zu ihrem Tode für einen langfristigen Erhalt Kreisaus ein. Freya von Moltke verstarb am 1. Januar 2010 in ihrer ...