Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Aug. 2016 · Franz Ferdinand war der älteste Sohn des jüngeren Bruders von Kaiser Franz Joseph, Erzherzog Carl Ludwig, und der sizilianischen Königstochter Maria Annunciata. Als er am 18. Dezember 1863 in Graz geboren wurde, konnte noch niemand ahnen, dass es sich bei ihm um den künftigen Thronfolger der Habsburgermonarchie handeln würde.

  2. Gest. am 30. Januar 1889 in Schloss Mayerling, Niederösterreich (A) Kronprinz Rudolf gilt als tragische Figur der untergehenden Monarchie. Mit seinen im Vergleich zu seinem Vater Franz Joseph progressiven Ideen konnte sich der Thronfolger im dynastischen Umfeld kaum durchsetzen. Bei den konservativen "Hardlinern" wie Erzherzog Albrecht stieß ...

  3. Das Scheitern des Kronprinzen. Nicht nur im öffentlichen Leben verhinderte es Rudolfs problematische Position, sein Leben gemäß seinen Idealen zu gestalten. Auch innerhalb der Familie blieb er unverstanden und fand in seiner persönlichen Umgebung kaum Rückhalt. Ich sehe die schiefe Ebene, auf der wir abwärtsgleiten, stehe den Dingen sehr ...

  4. Sein Vater Kaiser Franz I. von Österreich und seine Mutter Kaiserin Marie-Therese von Österreich waren gleich in doppelter Hinsicht Vetter und Cousine ersten Grades, und diese schicksalhafte Erkrankung von Ferdinand – das Ergebnis von Jahrhunderten Habsburgischer Inzucht – brachte auch eine Beeinträchtigung seiner geistigen Fähigkeiten mit sich.

  5. Geboren wurde Erzherzog Ferdinand Maximilian, wie sein Geburtsname lautete, am 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie. Der junge Erzherzog zeigte früh eine gewisse künstlerische Begabung. Während Franz Josephs Erziehung darauf abzielte, einen perfekt funktionierenden Monarchen zu schaffen, ließ Sophie bei ihrem

  6. 3. Feb. 2016 · Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) war österreichischer Erzherzog und seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Das Attentat von Sarajevo, bei dem seine Gattin Sophie und er ums Leben kamen, gilt als Auslöser des „Großen Krieges, später dann.

  7. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Beim Attentat von Sarajevo starben er und seine Frau Herzogin Sophie von Hohenberg durch die Hand des bosnisch-serbischen Nationalisten Gavrilo Princip. Die Tat löste die Julikrise aus, die wenig später zum Ersten Weltkrieg führte.