Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zeit, in der Leonid Breschnew (1906-1982) Generalsekretär des ZK der KPdSU war, wird als „Zeitalter der Stagnation“ (russisch „Zastoi“) bezeichnet. Der Kalte Krieg war in vollem Gange, was zu einer kulturellen Blockade zwischen den Ländern des Warschauer Paktes und den westeuropäischen Ländern führte. In der UdSSR hatten die Menschen mit wirtschaftlicher Ungleichheit und ...

  2. Der Kronprinz und potenzielle Nachfolger Erich Honecker scharrte schon mit den Füßen. Am 3. Mai 1971 war es so weit. Mit Unterstützung des sowjetischen KP-Chefs Leonid Breschnew wurde Walter Ulbricht gestürzt und durch Erich Honecker als ersten Sekretär der SED und damit mächtigsten Mann der DDR ersetzt.

  3. 14. März 1982 · Während Leonid Breschnew und seine Getreuen ins Theater gehen, rätseln die Sowjetbürger und die Welt: Wer kommt nach Breschnew? Der Kampf um die Nachfolge hat schon begonnen. Gegen den ...

  4. Biografie. Leonid Iljitsch Breschnew wurde am 19. Dezember 1906 in Kamenskoje (Ukraine, UdSSR) geboren. Als Sohn eines Hüttenarbeiters wuchs er in ärmlichen Verhältnissen auf. Mit 15 Jahren begann er zu arbeiten. Durch Abendkurse verschaffte er sich eine technische Ausbildung in Bodennutzung, die er 1927 erfolgreich abschloss.

  5. Leonid Breschnew im Jahr 1967 (Bundesarchiv Bild 183-F0417-0001-011 / Ulrich Kohls / CC-BY-SA 3.0) Als Ingenieur profitierte seine Karriere besonders vom „Großen Terror“ unter Stalin. Ab 1939 war Leonid Breschnew der Parteisekretär eines Verwaltungsbezirks in der Ukraine und für Rüstung und Propaganda zuständig.

  6. Leonid Iljitsch Breschnew wurde 1906 in eine Arbeiterfamilie im ukrainischen Kamenskoje (von 1936 bis 2016 Dneprodschersinsk) geboren. Als Gymnasiast erlebte er Februar- und Oktoberrevolution 1917, Bürgerkrieg und Hungersnot mit. 1923 begann er ein Landwirtschaftsstudium und trat in die kommunistische Jugendorganisation Komsomol ein. Damit begann seine Karriere im System, die am 14. Oktober ...

  7. 8. Nov. 2012 · Vor 30 Jahren starb Leonid Breschnew. Von 1964 bis 1982 war er der erste Mann der Sowjetunion. Damit ist Breschnew nach Josef Stalin der am zweitlängsten amtierende Parteichef des kommunistischen ...