Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurz vor ihrem neunzigsten Geburtstag verstarb die bedeutende Physikerin und Entdeckerin der Kernspaltung Lise Meitner wenige Monate nach dem Tod ihres ehemaligen Mitarbeiters Otto Hahn am 27. Oktober 1968 an der Wende zu einem neuen Zeitalter der Emanzipation, das sie durch ihr mutiges Leben vorzubereiten half. Lise Meitner Realgymnasium ...

  2. Lise Meitner geboren am 17. November 1878 in Wien gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge. Otto Hahn geboren am 8. März 1879 in Frankfurt a.M. gestorben am 28. Juli 1968 in Göttingen. Otto Hahn wurde als Sohn eines Glasermeisters am 8. März 1879 in Frankfurt geboren. Er hatte zwei Brüder.

  3. 19. Dez. 2008 · In diesem Herbst feiert die wissenschaftliche Welt Lise Meitner: 1878 geboren, 1968 gestorben und vor 70 Jahren entdeckte sie zusammen mit Otto Hahn die Kernspaltung.

  4. Lise Meitner - Key takeaways. Lise Meitner war eine österreichische Physikerin, geboren 1897. Sie gehörte zu den ersten Absolventinnen im Fach Physik und war die erste Physikprofessorin in Deutschland. Ihre Arbeit wurde vorübergehend unterbrochen, da sie aufgrund des Vormarschs des nationalsozialistischen Regimes aus Deutschland fliehen musste.

  5. 27. Okt. 2018 · Lise Meitner erkannte die Kernspaltung: ein Meilenstein, der die schlimmste aller Waffen ermöglichte. Doch davon ahnte die vor 50 Jahren verstorbene Physikerin nichts.

  6. 20. Mai 2015 · Lise Meitner und ihr Neffe Otto Robert Frisch interpretieren als erste die Resultate der Versuche von Otto Hahn und Fritz Straßmann und führen die Bezeichnung „Kernspaltung“ ein. 1949 . Als erste Wissenschaftlerin ist sie Korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1960

  7. Im Dezember 1924 stirbt ihre Mutter, 14 Jahre nach dem Tod von Phillip Meitner. Am 11. September 1933 wird Lise Meitner die Lehrbefugnis entzogen, weil sie Jüdin ist. Auch Otto Hahn tritt Anfang 1934 aus Solidarität zu seinen Kollegen zurück. Etwas später nimmt Lise Meitner die Zusammenarbeit mit Hahn wieder auf und 1935 stößt auch der Chemiker Fritz Straßmann zu der Gruppe. Sie ...