Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König Ludwig I. (1786-1868; Amtszeit: 1825-1848) räumte den Bereichen Religion und Kultur einen hohen Stellenwert ein. Da sein Innenminister Karl von Abel (1788-1859; Amtszeit: 1837-1846) in Konflikt mit den Protestanten geraten war, löste der König die kirchlichen Angelegenheiten aus dem Zuständigkeitsbereich des Innenministeriums. Ab 1 ...

  2. Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa. Es bezeichnete den bayerischen Staat zur Zeit der Herrschaft der bayerischen Könige zwischen 1806 und 1918. Das Königreich hatte seinen Ursprung im bayerisch-französischen Vertrag von Brünn vom 10. bis 12. Dezember 1805 und in dem am 26. Dezember 1805 beim Frieden von Pressburg zwischen den Bevollmächtigten des französischen Kaisers ...

  3. Dynastische Chronik (ABC 18) Liste der Könige von Bagan. Liste der Könige von Bayern. Liste der Könige der Belgier. Liste der Königinnen von Belgien. Liste der Herrscher des Königreichs Benin. Liste der Könige von Bernicia. Liste der gekrönten Könige und Königinnen Böhmens. Liste der britischen Monarchen.

  4. 997. 1038. bis zur Jahreswende 1000/1001 Großfürst, danach erster König von Ungarn. Papst Silvester II. verlieh dem König von Ungarn im Jahr 1000 den Titel Apostolischer König. Die Könige aus dem Hause Árpád werden daher „Apostolische Könige“ genannt. Peter Orseolo. (Orseolo) Péter. Orseolo. 1038.

  5. 1825 bis 1848 Ludwig I. Augustus. 1848 bis 1864 Maximilian II. 1864 bis 1886 Ludwig II. 1886 bis 1913 Otto I. Prinzregent Luitpold von Bayern1886–1912. Prinzregent Ludwig III. von Bayern 1912–1913. 1913 bis 1918 Ludwig III. Eine eindrucksvolle Darstellung des Königreiches Bayern finden Sie im Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau.

  6. Árpáden. 997. 1038. bis zur Jahreswende 1000/1001 Großfürst, danach erster König von Ungarn. Papst Silvester II. verlieh dem König von Ungarn im Jahr 1000 den Titel Apostolischer König. Die Könige aus dem Hause Árpád werden daher „Apostolische Könige“ genannt. Peter Orseolo. (Orseolo) Péter. Orseolo.