Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 30. November 1966 trat Erhard als Bundeskanzler zurück, nachdem die FDP-Minister am 28. Oktober 1966 zurückgetreten waren. Kurt Georg Kiesinger (CDU) und Willy Brandt (SPD) bildeten die erste Große Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik. Ludwig Erhard blieb noch weitere elf Jahre Abgeordneter des Bundestags. Er starb am 5.

  2. Ludwig Erhard fungierte von 1949 bis 1963 als erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland und von 1963 bis 1966 als deren zweiter Bundeskanzler. Mit seinem Namen sind v. a. die Wirtschafts- und Währungsreform von 1948, die Etablierung der Sozialen Marktwirtschaft und eine boomende Nachkriegsökonomie verbunden, während die Phase ...

  3. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Ludwig Erhard, der "Vater des deutschen Wirtschaftswunders, führte nach dem Zweiten Weltkrieg die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland ein. Ludwig Erhard wird am 4. Februar 1897 in Fürth geboren. Er ist der Sohn des Textilwarenhändlers Wilhelm Philipp Erhard und seiner Frau Augusta.

  4. Ludwig Erhard Der deutsche Politiker und Wirtschaftswissenschaftler wurde 1897 geboren. Als Direktor der Wirtschaftsverwaltung des »Vereinigten Wirtschaftsgebietes« (1948/49) erklärte Erhard 1948 mit der Währungsreform gegen den Widerstand der Besat

  5. Obwohl Ludwig Erhard keiner Partei angehörte, bekleidet er nach dem Krieg hohe politische Ämter. So wird er 1945/46 zum Staatsminister für Handel und Gewerbe in das bayrische Kabinett unter Wilhelm Högner berufen. Er leitet 1947 die Expertenkommission "Sonderstelle Geld und Kredit" und ist auch mit den Vorbereitungen zur Währungsreform vertraut. Auf Empfehlung der FDP wählt der ...

  6. 12. Mai 2018 · Alfred – Müller Amarck stellte diese auf und Ludwig Erhard setzte sie schließlich um. Sie dient der sozialen Grundsicherung und gilt als erfolgreichstes Wirtschaftsmodell. Die Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft : Der Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard (1897 - 1977) setzte die soziale Marktwirtschaft um.

  7. 11. Juni 2009 · 60 Jahre BRD. 11.06.2009. Das deutsche "Wirtschaftswunder" nach dem Zweiten Weltkrieg ist untrennbar mit dem Namen Ludwig Erhard verknüpft. Doch so erfolgreich er als Wirtschaftsminister war, so ...