Yahoo Suche Web Suche

  1. Schöne Hintergründe und Stammbaum-Vorlagen mit verschiedenen Generations-Stufen. Sehr einfach und vielseitig die eigene Familienchronik in einem Buch erstellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dem Kampf der Griechen um ihre Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich gewährte Ludwig I. seine ideelle und materielle Förderung, weshalb 1832 sein zweiter Sohn Otto (1815-1867) zum König von Griechenland gewählt wurde (reg. bis 1862). Nach der freiwilligen Abdankung Ludwigs I. im Gefolge der Revolution von 1848 konnte sein ältester Sohn Max II.

  2. Ludwig II., König von Bayern, stammt aus der Familie der Wittelsbacher, die bis 1919 in Bayern die Monarchen stellten. Ich bin mir nicht sicher, ob ich deren Stammbaum irgendwo in meinen Unterlagen rumfliegen habe. Ich schaue mal nach. Vielleichst guckst Du mal in einer Suchmaschine unter dem Begriff Wittelsbacher nach, da wirst Du bestimmt irgendwo fündig.

  3. Ludwig II. der Deutsche (* um 806; † 28. August 876 in Frankfurt am Main) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger wurde 817 von seinem Vater Ludwig dem Frommen als Unterkönig von Baiern eingesetzt, das er ab 826 selbstständig regierte. Von 843 bis 876 war Ludwig König des Ostfrankenreiches .

  4. Ludwig von Frankreich (25.8.) geboren. L. sah in Ludwig XIV. das Ideal monarchischer Selbstherrschaft verkörpert. Er hat es um so mehr vergöttert, je weniger er selbst zu Leistungen fähig war, auf denen dieses Königtum eigentlich beruhte.

  5. hdbg.eu › koenigreich › indexLudwig II. - HDBG

    Zu den Vertrauten Ludwigs II. gehörte auch Zarin Maria Alexandrowna (1824–1880), die Tochter Großherzog Ludwigs II. von Hessen und bei Rhein (1777–1848) und der Wilhelmine von Baden (1788–1836). 1841 heiratete sie Zar Alexander II. (1818–1881). Ludwig traf die an Tuberkulose Erkrankte 1864 in Bad Kissingen, wo sie sich zur Kur ...

  6. Obwohl das Kaisertum seit 850 auf LOTHARS Sohn LUDWIG II. übergegangen war, fühlte sich Ludwig der Deutsche anscheinend nach 855 als Senior des karolingischen Hauses und versuchte seinen Halbbruder KARL auszumanövrieren. Bereits 854 hatte es Kontakte zwischen Ludwig dem Deutschen und der Opposition gegen KARL DEN KAHLEN gegeben. Ludwig hatte ...

  7. 14. Apr. 2015 · Sissi war eine Frau, die von 1837 bis 1898 gelebt hat. Sie wurde Kaiserin von Österreich. Aber langsam, ich erzähle Euch kurz ihre Geschichte. Sissi hieß eigentlich Elisabeth. Sie wurde am Heiligabend 1837 geboren, und zwar in München. Bayern war damals ein Königreich, und Sissi war eine Prinzessin. Ihr Opa war der König von Bayern.