Yahoo Suche Web Suche

  1. Im PDF-Format herunterladen.Eine Auswahl an professionellen Vorlagen. Weniger als 15 Minuten. Wählen Sie aus unseren professionellen Lebenslaufvorlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Selbstporträt. Deckengemälde Brühlsches Palais. Louis de Silvestre (* 23. Juni 1675 in Sceaux; † 11. April 1760 in Paris) war sächsischer Hofmaler und Direktor der Dresdner Malerakademie. Er gehörte zu den wichtigsten Künstlern des Augusteischen Zeitalters .

  2. Maria Anna von Österreich, Königin von Portugal (1700) Maria Anna Josefa bzw. Maria Anna von Österreich, portugiesisch Maria Ana de Austria (* 7. September 1683 in Linz; † 14. August 1754 in Lissabon) war Erzherzogin von Österreich und ab 1708 Königin von Portugal .

  3. Leben Stammbaum Marie-Antoinettes. Maria Antonia Josepha Johanna, wie ihr voller Taufname lautete, wurde am 2. November 1755 als fünfzehntes Kind und letzte Tochter von Kaiser Franz I. von Lothringen (1708–1765) und Maria Theresia von Österreich (1717–1780) in Wien geboren.

  4. Maria Ferdinanda Amalia Xaveria Theresia Josepha Anna Nepomucena Aloysia Johanna Vincentia Ignatia Dominica Franziska de Paula Franziska de Chantal von Sachsen (* 27. April 1796 [1] in Dresden; † 3. Januar 1865 in Schloss Brandeis) war eine Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Großherzogin der Toskana .

  5. Joseph II. übte schon in relativ jungen Jahren die Herrschaft aus, aber lange Zeit nicht allein. Noch zu Lebzeiten seines Vaters zum römisch-deutschen König gekrönt (1764), wurde er nach dessen Tod 1765 Kaiser, machte sich aber durch seine Reformversuche im Reich Feinde. Maria Theresia erklärte ihn 1765 zum Mitregenten, behielt aber ...

  6. Erzherzogin Maria Anna Josepha Antonia von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen war die zweite Tochter von Kaiser Franz I. und Kaiserin Maria Theresia. Sie wurde 1766 Äbtissin in dem von Maria Theresia in Prag gegründeten Damenstift, dem Maria Anna bis zu ihrem Tode vorstand. Sie lebte fast ausschließlich in Klagenfurt in dem von ihr erbauten Palais, dem heutigen Bischöflichen Palais.

  7. Maria Josepha Antonia Walburga Felizitas Regula, Prinzessin von Bayern und Böhmen (* 20. März 1739 in München ; † 28. Mai 1767 in Wien ) war die Tochter des römisch-deutschen Kaisers und bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht und dessen Gemahlin Maria Amalie von Österreich , einer Tochter Kaiser Josephs I. Durch die Heirat mit Joseph II. wurde sie 1765 selbst Kaiserin.

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Professionellen CV schreiben in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.