Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Marxismus ist ein Sammelbegriff für verschiedene Theorieansätze und beschreibt, wie eine Gesellschaft und ihre Wirtschaft aussehen soll. Er basiert auf den Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels. Sie forderten eine Gesellschaft ohne Klassenunterschiede, in der jeder die gleichen Voraussetzungen hat. Karl Marx – der Begründer des Marxismus.

  2. Was ist Marxismus-Leninismus einfach erklärt? Der Marxismus-Leninismus ist eine Weiterentwicklung der sozialistischen Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie, die von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurde.

  3. Der Marxismus zielt darauf ab, die ökonomischen Grundlagen in der Realität zu verändern und eine klassenlose Gesellschaft zu erreichen. Die Arbeitsteilung führt dem marxistischen Gedanken zufolge zwangsläufig zu einem verarmten Proletariat, den Arbeitern, und reichen Kapitalisten.

  4. Der Marxismus ist eine einflussreiche politische, wissenschaftliche und ideengeschichtliche Strömung, die sowohl dem Sozialismus als auch dem Kommunismus zugerechnet wird. Als Marxisten werden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Anhänger von Karl Marx und Friedrich Engels bezeichnet.

  5. 23. Jan. 2021 · Der Marxismus lässt sich einfach erklären. Mit diesem Begriff versuchten die beiden Theoretiker Karl Marx und Friedrich Engels die gesellschaftlichen Veränderungen im Hinblick auf...

  6. Auch heute noch sind MarxTheorien und Ansätzen das Vorbild für kommunistische Bewegungen. Karl Marx Steckbrief. In diesem Karl Marx Steckbrief findest du das Wichtigste zu seinem Leben zusammengefasst! Karl Marx Lebenslauf. Karl Marx führte ein spannendes und einflussreiches Leben.

  7. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaMarxismus | bpb.de

    von Karl Marx (* 1818, † 1883) und Friedrich Engels (* 1820, † 1895) begründete Gesellschaftslehre und Theorie der politischen Ökonomie (siehe dort), zu deren Kernpunkt die von Karl Marx kritisierten kapitalistischen Produktionsverhältnisse in seiner Zeit gehören.