Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Gamper. Kanonikus Michael Gamper (* 7. Februar 1885 in Prissian, Tisens; † 15. April 1956 in Bozen) war ein Priester und Publizist. Besonders von Bedeutung ist sein Einsatz für die deutschsprachige Volksgruppe in Südtirol sowie sein Kampf gegen Faschismus und Nationalsozialismus.

  2. Südtirol Unterkunft in Klobenstein - Ritten direkt buchen. Hotel Linde, Michael-Gamper-Weg 31 in 39054 Klobenstein - Ritten, in der Ferienregion Südtirols Süden. Für mehr Infos - Hier klicken! ⮜ Jetzt, die Zeit um den Mai, ist eine gute Reisezeit für Ihren Sommerurlaub 2024.

  3. Coser Michael Angestellte/r Technische Überprüfung Konzessionen, Ermächtigungen, Wasserpolizei Zone Süd - Bürotage: MO, DI E-Mail: michael.coser@provinz.bz.it Tel.: 0471 414504

  4. Kanonikus Michael Gamper, Priester und Publizist, AKV Tirolia Innsbruck A.K.V. Tirolia Innsbruck Kanonikus Gamper, 1885 in Prissian geboren, wehrte sich lange Zeit gegen die Verbote deutscher Printmedien in Südtirol während der Italianisierung, indem er weiter deutsche Texte veröffentlichte und mit Unterstützung des Vatikans die deutschsprachige Zeitung „Dolomiten“ herausgab.

  5. Michl Gamper Eine der bekanntesten Radiostimmen Südtirols, als Kenner der Südtiroler Musikwelt und als Moderator unzähliger Events bündelte er diese Stärken und setzt sie als kreativer Kopf im Team von BühnenWerk ein. Bei seinen vielen Kontakten in der Musikwelt im In- und Ausland stand und steht für ihn immer der Mensch im Mittelpunkt ...

  6. Karin Goller: Kanonikus Michael Gamper und seine Bedeutung für die deutsche Sprachgruppe Südtirols während der Italianisierung, politikwiss. Diplomarbeit, Wien 2011. Anton Holzer: Die Südtiroler Volkspartei. Kulturverlag, Thaur/Tirol 1991, ISBN 3-85395-157-0. Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hrsg.): Die Zeit dazwischen: Südtirol 1918–1922.