Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Landespolizei Schleswig-Holstein; Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek; Weitere Landeseinrichtungen. Bildungszentrum Steuerverwaltung; Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein; Dienstleistungszentrum Personal Schleswig-Holstein (DLZP) Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein

  2. Schülerwettbewerb zur politischen Bildung. 01.04.2024. MatheSH. 13.03.2024. Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ ist gestartet. 07.03.2024. Bildungsangebote für Schulklassen. 20.02.2024. Stiftung Lesen: Das Leserabe Geschichten-Spiel & Zeitschriften in die Schulen.

  3. 2. Jan. 2024 · Verantwortlich für diesen Pressetext: Oliver Breuer / Christian Kohl / Marius Livschütz | Ministerium für Justiz und Gesundheit | Lorentzendamm 35, 24103 Kiel | Telefon 0431 988-2654 | E-Mail: pressestelle@jumi.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www ...

  4. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Minister Schrödter zur Änderung des Landeskrankenhausgesetzes: Ein guter Tag für den Datennutz in Schleswig-Holstein: Datum 22.05.2024 Ministerpräsident Daniel Günther zu 75 Jahre Grundgesetz: "Glücksfall für Deutschland und für die Demokratie" – Teilnahme am Staatsakt in Berlin : Datum 22.05.2024

  6. Die schleswig-holsteinische Landesregierung ist das oberste Exekutivorgan des nördlichsten deutschen Landes Schleswig-Holstein. Abschnitt III der Verfassung des Landes Schleswig-Holstein regelt ihre Zusammensetzung und Zuständigkeiten. Demnach besteht die Landesregierung aus dem Ministerpräsidenten und den Landesministern .

  7. Das Kabinett Günther I bildete vom 28. Juni 2017 bis zum 29. Juni 2022 die Landesregierung von Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther. Sie wurde am 28. Juni 2017 in Folge der Landtagswahl in Schleswig-Holstein vom 7. Mai 2017 gebildet. [1]